Sechtbach-Huus Bülach
Stiftung Wohnraum für jüngere Behinderte
Gartematt 1
8180 Bülach
043 411 43 43
info@sechtbach-huus.ch
www.sechtbach-huus.ch
Wohnraum für jüngere Behinderte
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00-12.00, 14.00-17.00
Öffentlicher Verkehr
SBB Bahnhof Bülach, Postauto, Parkplatz vor dem Haus
Wegbeschreibung
Zentrale Lage nähe Altstadt und Post (vom Bahnhof SBB zu Fuss 15 Minuten)
Angebot
Angebot
Assistenz, Pflege, Betreuung und Begleitung rund um die Uhr einschliesslich Aktivierung, Beschäftigung, öffentlichen Veranstaltungen, Vollpension, Infrastruktur zum Umweltkontrollgerät James, Besorgung der allgemeinen und privaten Wäsche (ohne chemische Reinigung).
Zur Verfügungstellung von Wohn- und Lebensräume für junge erwachsene Menschen, die dauernd auf Assistenz, Pflege, Betreuung oder Begleitung angewiesen sind, weil sie an den Folgen von Multiple Sklerose, einer Hirnverletzung oder einer anderen Körperbehinderung leiden.
Betreuungsumfang
Während 24 Stunden mit Medikamentenabgabe und Betreuung durch Hausärztinnen/-ärzte
Aufenthaltsdauer
zwischen 18 und 65 Jahren
Kosten
Tagespauschalen:
- Einzelzimmer Fr. 170.--/180.--
- Aussenwohngruppe Fr. 155.--
Behandlungskonzept
Wir stellen die Bedürfnisse der Bewohner/innen in den Mittelpunkt unserer Überlegungen und Tätigkeiten. Wir sind bestrebt, die Bewohner/innen darin zu unterstützen, ihr Leben optimal zu gestalten. Ihre Eigenständigkeit und Fähigkeiten sollen erhalten und gefördert und ihre gesellschaftliche Integration verbessert werden. Wir fördern die Mitarbeit und Mitbestimmung der Bewohner/innen in der Gestaltung der hausinternen Angbote, Regeln und Strukturen. Das Sechtbach-Huus ist politisch und konfessionell neutral.
Betreuungsschlüssel 1:
1
Anzahl Plätze
- 22 in Sechtbach-Huus
- 5 in Aussenwohngruppe
Organisation
Qualifikationen Personal
75% diplomiertes, 25% angelerntes Personal
Zertifizierung Bemerkung
BSV/IV 2000
Zusätzliche Bemerkung
Keine freien Plätze vorhanden, Warteliste.
Öffentliche Cafeteria, regelmässige Kulturangebote.
Zertifizierung
- ZEWO
- BSV
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Kanton
- IV
Zielgruppe
Erwachsene Menschen, die dauernd auf Assistenz, Pflege, Betreuung oder Begleitung angewiesen sind, weil sie an den Folgen einer Multiplen Sklerose, einer Hirnverletzung oder einer anderen körperlichen Behinderung leiden.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Frauen und Männer bis ca. 40 Jahre mit einer körperlichen Behinderung
- Bedarf an Assistenz, Pflege, Betreuung und Begleitung
- Bereitschaft und Fähigkeit, die personelle und technische Infrastruktur des Hauses (Umweltkontrollgerät) zu nützen
- Bereitschaft, nach Möglichkeit und Fähigkeit an Gruppenaktivitäten teilzunehmen
- Gespräch, Schnupperaufenthalt, Entscheid gegenseitig, definitive Aufnahme
Alterslimite
- Aufnahme: Frauen und Männer 18 bis 55 Jahre
- Austritt: Erreichen des AHV-Alters
Ablehnungskriterien
Nichterfüllen der Aufnahmekriterien