Soziale Dienste Bezirk Uster
sdbu Arbeit - soziale und berufliche Integration
Sonnentalstrasse 5
8600 Dübendorf
+41 44 802 32 32
arbeit@sdbu.ch
https://www.sdbu.ch
Sieben Gemeinden des Bezirks Uster (Fällanden, Greifensee, Maur, Mönchaltorf, Schwerzenbach, Volketswil und Wangen-Brüttisellen) haben sich 1974 zum Zweckverband «Soziale Dienste Bezirk Uster» zusammengeschlossen, um Aufgaben im Sozialbereich gemeinsam zu meistern. Die Städte Dübendorf und Uster sowie die Gemeinde Egg beziehen einzelne Dienstleistungen mit Anschlussverträgen.
Die Abteilung Arbeit – soziale und berufliche Integration bietet niederschwellige Angebote an für Sozialhilfeempfänger*innen oder Erwerbslose mit knappem Budget und/oder Bedarf nach sozialer Integration. Um Menschen mit oft schwierigen Lebens- und negativen Arbeitserfahrungen zu fördern pflegen wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur mit individuell angepassten Arbeitsanforderungen. Auf Grund von Kundenaufträgen und dem Herstellen von Produkten für den Verkauf ist exaktes und qualitativ gutes Arbeiten gefordert. Wir wollen die Mitwirkung beim ganzen Produktionsprozess ermöglichen, die Möglichkeit stolz auf das Resultat zu sein und Erfolgserlebnisse durch Rückmeldungen der Kunden und Kundinnen zu erleben.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00
Angebot
Angebot
Tageweise Beschäftigung für Bewohner*innen von Anschluss- und Vertragsgemeinden mit Sozialhilfebezug oder nicht existenzsicherndem Einkommen in unseren Angeboten JobBus und Garten.
Regelmässige Beschäftigung (max. 80%) für Bewohner*innen von Anschluss- und Vertragsgemeinden mit Sozialhilfebezug in unseren Angeboten Schreinerei, Metallwerkstatt, Recycling, Atelier für Upcycling, Garten und JobBus.
Betreuungsschlüssel 1:
7
Entlöhnung
Tageweise Beschäftigung: Fr. 13.00/Std.
Betreuungsumfang
08.30 Uhr bis 16.00 Uhr inkl. Mittagessen beim Mittagstisch Subito, Dübendorf
Anzahl Plätze
45
Organisation
Qualifikationen Personal
Sozialarbeit/Sozialpädgogik/Arbeitsagogik
Finanzierung der Organisation
- Gemeinde
Zertifizierung
- ISO
Zielgruppe
Bewohner*innen von unseren Mitglieds- und Vertragsgemeinden mit Sozialhilfebezug oder nicht existenzsicherndem Einkommen mit dem Ziel soziale oder berufliche Integration.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Deutschkenntnisse Niveau A2
- Mindestens zu 40% arbeitsfähig (auch halbtags möglich)
- Notwendige körperliche und psychische Belastbarkeit
- Fähigkeit, sich in einer Gruppe zu integrieren
- Einhaltung der Arbeitsplatzregelungen
- Nüchtern und drogenfrei
Fachkenntnisse werden keine vorausgesetzt
Anmeldeverfahren
Anmeldung über den Sozialdienst der zuständigen Gemeinde (Anmeldeformular: www.sdbu.ch)
oder
persönlich bei sdbu Arbeit, Mo - Fr zwischen 08:00 und 08:15
Alterslimite
mind. 18, max. 63
Beilagen
Andere Beilagen
Personalausweis/ID
Ausländerausweis
Bewerbungsdossier
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
sdbu Arbeit - für soziale und berufliche Integration
Sonnentalstrasse 5
8600 Dübendorf
Anmeldezeitpunkt
jederzeit