Alterszentrum Gibeleich
Stadt Opfikon
Talackerstrasse 70
8152 Glattbrugg
Zentrale Nummer: 044 829 85 85
Leitung Alterszentrum: 044 829 85 21
alterszentrum@opfikon.ch
http://www.opfikon.ch
- Pflegeheim
- Pflegewohngruppe für Menschen mit Demenz
- Entlastungs- und Kurzaufenthalte
- Alterswohnungen mit Dienstleistungen nach Mass und Spitexleistungen
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
24 Stunden
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn bis Opfikon oder Glattbrugg, danach Bus, 5 Minuten zu Fuss
Wegbeschreibung
3 Minuten von der Autobahnausfahrt Opfikon/Glattbrugg
Angebot
Angebot
Pflege und Betreuung, Aktivierungstherapie, Homöophatie, Medizinische Massage, Podologie (Pedicure), Coiffeur
Behandlungskonzept
Ressourcenorientierte Betreuung und Pflege in der Grund- und Behandlungspflege unter Achtung der Persönlichkeit, der Selbstbestimmung und Würde.
Aufenthaltsdauer
Als Dauergast unbegrenzt, als Feriengast max. 3 Monate
Kosten
Vollpension im Einzelzimmer Fr. 108.--/Tag
Pflege nach BESA Stufen 1 - 4
Spezialangebote
Mittagstisch, Therapiegarten, öffentliches Restaurant, öffentliche Veranstaltungen, eigene Kapelle
Betreuungsumfang
24 Stunden Betreuung durch unsere MitarbeiterInnen in der Pflege, hausärztliche Betreuung
Anzahl Plätze
74 Wohneinheiten im Studio mit integrierter Pflege
37 Wohnungen mit Servicewohnen
2 Ferienplätze
2 Tagesplätze
16 Einzelzimmer in der Pflegewohngruppe
13 Wohnungen SEGENO (Seniorengenossenschaft)
Organisation
Kooperationen
städtische Altersberatung im Haus
Spitex Stützpunkt im Haus
Zusätzliche Bemerkung
Die Wohnungen SEGENO sind auch für auswärtige Bewerber offen.
Informationen unter Tel. 044 829 85 50
Qualifikationen Personal
diplomiertes Pflegepersonal, Aktivierungstherapeutinnen, Köche/Diätköche
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren ab ordentlichem AHV Alter beider Geschlechter
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Pensionsalter, EinwohnerInnen der Stadt Opfikon/Glattbrugg
Anmeldung auf Dringlichkeitsliste
Alterslimite
AHV-Alter als untere Grenze
Ablehnungskriterien
Personen mit auswärtigem Wohnsitz
Anmeldeverfahren
per Telefon oder Internet