Alterszentrum Im Wisli
Im Wisli 20 -22
8805 Richterswil
043 888 16 16
kontakt@wisliamsee.ch
https://www.wisliamsee.ch
Das 1975 erbaute und 1995 erneuerte Zentrum ist umgeben von Spazierwegen und bietet eine herrliche Aussicht auf See und Alpenpanorama. Es besteht aus zwei Gebäudekomplexen, der Alterssiedlung und dem Altersheim.
Der Gemeindebetrieb Alterszentrum Im Wisli ist sowohl als Arbeitgeber wie auch als Instituiton in Altersfragen eine tragende Säule der Gemeinde.
Es bietet Einwohnerinnen und Einwohnern aus Richterswil und Samstagern ab dem Pensionsalter eine alternative Wohnmöglichkeit.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Anmeldung / Sekretariat: Montag - Freitag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Öffentlicher Verkehr
Bushaltestelle «Im Wisli» ca. 100m / Bahnhof Richterswil ca. 500m
Angebot
Angebot
Das Wisli verfügt über einen Gebäudekomplex «Alterssiedlung» mit Wohnungen.Hauswirtschaftliche Leistungen und Verpflegung könnenvom Haupthaus bezogen werden, pflegerische Versorgung erbringt der Spitex-Verein.
Im Hauptgebäudebefindet sich das Alters-und Pflegeheim mit überwiegend Einzelzimmern. Hier werden ältere Menschen mit unterschiedlichstem Pflegebedarf betreut und gepflegt. Die pflegerischen Leistungen werden von gut qualifiziertem Betreuungs-und Pflegepersonal erbracht.
Die medizinische Versorgung erfolgt im Hausarztmodell, es besteht eine Kooperation mit einer Grossapotheke.
Es ist einegut ausgebaute Aktivierungstherapie eingerichtet. Ortsansässige Physiotherapeuten und Ergotherapeuten kommen ins Wisli zur Durchführung von Behandlungen.
Behandlungskonzept
Leitsatz Pflege und Betreuung:
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrum Im Wisli stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir begegnen Ihnen mit Achtung, Toleranz und Zuwendung.
Unser Handeln ist getragen von Wertschätzung des Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Kultur und Persönlichkeit.
Wir fördern die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner und schaffen ein Höchstmass an Geborgenheit, Zuwendung und individuellen Freiraum. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden so akzeptiert wie sie sind.
Wir schätzen die konstruktive Zusammenarbeit mit Angehörigen. Wir klären gegenseitige Erwartungen ab und bauen so ein Vertrauensverhältnis auf.
Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen mit palliativer Pflege und Betreuung in der letzten Lebensphase in ihrer gewohnten Umgebung. Wir ermöglichen so ein würdiges Abschiednehmen.
Die Beziehung zum vertrauten Hausarzt kann im Alterszentrum Im Wisli weiterhin gepflegt werden.
Konzept für demzkranke Menschen:
Bewohner mit beginnender Demz werden im integrativen Modell gepflegt. Nicht möglich ist die Betreuung bei ausgesprochener Selbst-oder Fremdgefährdung sowie starkem Laufdrang.
Betreuungsschlüssel 1:
3
Anzahl Plätze
Das Angebot im Alters-und Pflegeheim umfasst 48 Einzelzimmer mit Balkon, Lavabound Toilette, 4 Einzelzimmer mit WCund Dusche, 2 Doppelzimmer mit WC sowie 6 Einzelzimmer mit Balkon und 6 Einzelzimmer ohne Balkon welche die Toilette jeweils zu Zweit teilen. Alle Zimmer sind mit einem Pflegebett und Nachttischli sowie Vorhängen ausgestattet. Persönliche Möbelstücke haben dort ebenso Platz, wie gewohnte Bilder und kleine Dinge, die im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu einem Teil des Lebens geworden sind. Alle Zimmer sind mit einem Schwesternnotruf, Radio-/TV-und Telefonanschluss ausgerüstet. Duschen und Bäder befinden sich auf jeder Etage; ebenso eine Teeküche.
Spezialangebote
Im Hinblick auf weglaufgefährdete Menschen wurde ein Alarmierungssystem installiert, das die Pflegekräfte informiert,wenn ein Bewohner das Gelände des Wisli verlässt.
Spezielle Demenzbereiche sind bisher noch nicht eingerichtet.
Bei den Mahlzeiten wird eine pflegerisch betreute Essgruppe angeboten.
Betreuungsumfang
Zusätzlich zumPflegeschlüssel (1:3) besteht eine gut ausgebaute Aktivierungstherapie. Ein Pool von freiwiligen Helfernwirkt unterstützend.
Aufenthaltsdauer
Aufnahme für zeitlich unbegrenzte Aufenthalte
Kosten
Bitte verlangen Sie die aktuelle Taxordnung. Pflegeleistungen werden nach RAI NH abgerechnet.
Organisation
Kooperationen
Im Rahmen der Ausbildung im Bereich Pflege und Aktivierung mit ZAG Winterthur, BFS Winterthur sowie CAREUM Zürich.,
Finanzierung Bemerkung
Gemeinde Richterswil
Qualifikationen Personal
Fachkräfte im Bereich Pflege und Betreuung.
Fachkräfte im Bereich Aktivierung.
Mitarbeiter in allen Bereichen mit verfügen über Kenntnisse in validierendem Arbeiten.
Zielgruppe
Ältere Menschen die, aus welchen Gründen auch immer, ihr Leben nicht mehr alleine bewältigen können. Vornehmlich Einwohner der Gemeinde Richterswil mit Samstagern, Ausnahmen jedoch möglich.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Pflegebedarf (Alterssiedlung auch ohne Pflegebedarf)
Alterslimite
ab 65 Jahre
Ablehnungskriterien
Ausgeprägte Unruhe, Aggression oder Laufdrang
Anmeldeverfahren
Bitte Anmeldeformular anfordern
Gesuche / Formulare
Anmeldezeitpunkt
Wartezeiten: auf Anfrage