Angst- und Panikhilfe Schweiz aphs
Selbsthilfeorganisation
c/o Advokatur & Notariat Beat Marfurt
Muristrasse 69
3006 Bern
Hotline: 0848 801 109
aphs@aphs.ch
http://www.aphs.ch
Die Angst- und Panikhilfe Schweiz (aphs) ist eine nationale Selbsthilfeorganisation, welche sich um die Anliegen jener Menschen kümmert, die unter krankhaften Ängsten leidet. Unsere Mission ist Aufklärung und Information, die Förderung der Prävention und der richtigen Behandlung von Angststörungen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensumstände aller Betroffenen.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Hotline:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite:
http://aphs.ch/anlaufstelle-hotline/
Angebot
Angebot
- Klassische Selbsthilfegruppen
- Hotline für Betroffene und Angehörige 0848 801 109
- Informative Website www.apsh.ch
- Unterstützung für Betroffene und Angehörige
- Shop mit Infomaterial rund ums Thema
- Gemeinsame Unternehmungen als Weg aus der Isolation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Förderung von Vernetzung und Austausch für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und anderen Stellen
Massnahmen
Die von uns unterstützten Selbsthilfegruppen organisieren sich selbst und legen die Massnahmen entsprechend der Nachfrage fest.
Betreuungsumfang
Die unterstützten Selbsthilfegruppen organisieren sich selbst. In der Regel finden die Treffen 1-2 mal monatlich statt.
Anzahl Plätze
Die unterstützten Selbsthilfegruppen organisieren sich selbst und legen die Gruppengrösse individuell fest.
Entlöhnung
Keine. Die Gruppen werden von uns mit festgelegten Jahresbeiträgen und Zusatzbeiträgen pro teilnehmendes aphs-Mitglied unterstützt.
Spezialangebote
für Vereinsmitglieder:
- Therapieplatzvermittlung
- Zeitschrift
Behandlungskonzept
Selbsthilfegruppen (Information, Aufklärung, Bewältigungs-Strategien erlernen)
Selbsthilfe spielt bei der Gesundung eine wichtige Rolle. Wir fördern den Informationsaustausch und das Zusammenbringen von Menschen mit Angststörungen.
Aufenthaltsdauer
Die unterstützten Selbsthilfegruppen organisieren sich selbst.
Kosten
Die unterstützten Selbsthilfegruppen organisieren sich bezüglich der Kosten selbst.
Organisation
Kooperationen
AGILE - Behinderten Selbsthilfe Schweiz
SGAD - Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression
patienten.ch - Dachorganisation der indikationsbezogenen Patientenorganisationen
EQUILIBRIUM - Verein zur Bewältigung von Depressionen
Zertifizierung
- BSV
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Mitgliederbeiträge
- Bund
Zusätzliche Bemerkung
APhS-Selbsthilfegruppen bestehen derzeit in Basel, Rapperswil/Jona, Schaffhausen, Winterthur und Zürich. Weitere sind in Planung.
Qualifikationen Personal
Eigene Erfahrungen
Zertifizierung Bemerkung
BSV/AGILE anerkannte Patientenorganisation / Selbsthilfeorganisation.
Leistungserbringer für das Bundesamt für Sozialversicherung BSV.
Finanzierung Bemerkung
Leistungserbringer für das Bundesamt für Sozialversicherung BSV.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind Menschen, die von einer Angststörung betroffen sind, deren Angehörige und am Thema Interessierte in der ganzen Schweiz.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Keine
Alterslimite
Keine
Ablehnungskriterien
Keine
Anmeldeverfahren
Entweder telefonisch, schriftlich oder über unsere Webseite: http://aphs.ch/home/mitgliedschaft-bei-aphs/
Beilagen
Andere Beilagen
Keine
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
http://aphs.ch/home/mitgliedschaft-bei-aphs/
Anmeldezeitpunkt
Es ist jederzeit möglich, unserer Organisation beizutreten.