Berufsvorbereitungsjahr Effretikon
Lindenstrasse 12
8307 Effretikon
Schulleitung: 052 343 85 86
Schulamt: 052 354 24 50
bvj@schule-ilef.ch
http://www.bwseffretikon.ch
Berufsvorbereitungsjahre für Schulabgänger/-innen der 9. Klassen der Volksschule
Erreichbarkeit
Wegbeschreibung
ab Bahnhof Effretikon 10 Minuten zu Fuss zur Schulanlage Watt, Effretikon (Wanderweg Richtung Illnau oder blauer Wegweiser Richtung Planetenweg)
Öffentlicher Verkehr
Bus ab Bahnhof Effretikon
Angebot
Angebot
- BVJ Berufswahl A (praktisches Berufsvorbereitungsjahr, 36 Plätze)
- BVJ Berufswahl B (Weiterbildungsklasse, 20 Plätze)
- 4 Ausbildungsplätze 2-jährige berufliche Grundbildung EBA zum Mechanikpraktiker
Massnahmen
BVJ Berufswahl A (praktisches Berufsvorbereitungsjahr):
- während mehr als der Hälfte der 32 Wochenlektionen praktische Arbeit in den Bereichen Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Ernährung und Haushalt sowie Textilatelier
- Berufswahlvorbereitung, Bewerbungstraining, Arbeits- und Lerntechnik, Material- und Werkzeugkunde sowie Zeichnen und Skizzieren
- allgemein bildender Unterricht in 2 Niveaugruppen
- praktische Projekte (Gesundheitswoche, Theaterprojekt)
BVJ Berufswahl B (Weiterbildungsklasse) schulisches Berufsvorbereitungsjahr: Wiederholung und Erweiterung des grundlegenden schulischen Wissens
Betreuungsumfang
Schulzeit, Aufenthaltsraum für die Mittagszeit
Anzahl Plätze
BVJ Berufswahl A: 32 Plätze
BVJ Berufswahl B: 20 Plätze
2-jährige berufliche Grundbildung EBA zum Mechanikpraktiker: 4 Plätze
Entlöhnung
Berufsvorbereitungsjahre: keine
2-jährige berufliche Grundbildung mit Attest zum Maschinenbaupraktiker: Lehrlingslohn im 2. Ausbildungsjahr (Finanzierung 1. Ausbildungsjahr wie Berufsvorbereitungsjahre)
Spezialangebote
- Training grundlegender Fähigkeiten (z. B. Verantwortung übernehmen)
- Üben des systematischen Vorgehens bei der Arbeit
- Wiederholung und Verteifung des Schulwissens
- gezielte Berufswahlvorbereitung
- Erwerb gezielter Fähigkeiten für den späteren Beruf
- Erwerb der Fähigkeit, sich selbständig zu bewerben und eine Bewerbung zu schreiben, die Erfolg verspricht
Behandlungskonzept
Ziele:
- sich für einen passenden Beruf entscheiden
- fit werden für die Berufsausbildung und das Berufsleben
- die schulischen und fächerübergreifenden Fähigkeiten erweiteren
- die Allgemeinbildung verbessern, um sich besser mit der Berufswelt auseinander zu setzen
- die Auswahlmöglichkeit auf dem Lehrstellenmarkt erweitern
- Der Berufswahlprozess soll zu einem möglichst guten Ausbildungsplatz für die beruflliche Grundbildung führen.
Aufenthaltsdauer
1 Jahr
Kosten
Kostenbeteiligung der Eltern: Fr. 2'500 für das Schuljahr
Organisation
Kooperationen
Volksschule, andere Berufswahlschulen, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Gewerbe
Finanzierung der Organisation
- Kanton
- Gemeinde
Qualifikationen Personal
ausgebildete Lehrkäfte mit Grundausbildung und Erfahrung in praktischen Berufen und spez. Ausbildung als Berufswahllehrer/-in
Finanzierung Bemerkung
Defizitgarantie der Stadt Illnau-Effretikon
Zielgruppe
Schulabgänger/-innen der 9. Klassen der Volksschule mit besonderen Bildungsbedürfnissen und -defiziten, besonders im Hinblick auf Berufswahl und Berufsausbildung
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Alter: zwischen 15 und 17
- abgeschlossene obligatorische Volksschule
- Bereitschaft zum vollen Einsatz während des Berufsvorbereitungsjahres und zur Einhaltung der Schul- und Hausordnung
- Vertrag der Wohngemeinde mit der BWS Effretikon
Alterslimite
18 Jahre
Ablehnungskriterien
mangelnde Motivation
Anmeldeverfahren
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- selbst verfasstes Bewerbungsschreiben mit den Berufswünschen und den aktiven Berufswahlbemühungen
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien aller Oberstufenzeugnisse
zusätzlich für das BVJ Berufswahl B (Weiterbildungklasse): Aufnahmegespräch
Beilagen
Andere Beilagen
vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
Gesuche / Formulare
Anmeldezeitpunkt
15. Februar bis 15. Mai