Blaues Kreuz Kantonalverband Zürich
Mattengasse 52
Postfach
8031 Zürich
044 272 04 37
info@bkzh.ch
http://bkzh.ch
Das Blaue Kreuz hilft Menschen mit Alkoholproblemen. Es berät und begleitet Betroffene auf dem schwierigen Weg aus der Abhängigkeit, unterstützt Angehörige und engagiert sich auch in der Suchtprävention. Professionelle Fachkräfte und Freiwillige arbeiten dabei gemeinsam mit dem Ziel, dem Alkoholmissbrauch zu reduzieren. Die Dienstleistungen sind dank der Grosszügigkeit von Spenderinnen und Spendern kostenlos. Das Blaue Kreuz Zürich ist konfessionell und politisch unabhängig.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Öffentlicher Verkehr
Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nur öffentliche Parkplätze vorhanden.
Wegbeschreibung
unter bkzh.ch finden Sie die entsprechenden Situationspläne unserer Beratungsstellen in Winterthur und Zürich. Beide Beratungsstellen sind zentral und gut erreichbar, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Zürich: Mattengasse 52, 8005 Zürich, Telefon 044 262 27 27
Winterthur: Rosenstrasse 5, 8400 Winterthur, Telefon 052 213 02 03
Angebot
Angebot
Ambulante Beratung, Einzel-, Paar- und Familiengespräche. Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Therapieaufenthalten, Nachbetreuung, Hilfestellung bei sozialen und rechtlichen Schwierigkeiten, insbesondere bei FiaZ-Delikten.
Suchen von positiven Veränderungsmöglichkeiten in diversen, von der Suchtmittelabhängigkeit geprägten Lebensbereichen.
Präventionsprojekte wie Testkäufe, Blue Cocktail Bar, Streetdance-Angebote für Jugendliche «roundabout»/«boyzaround», «Time-out»-Angebote.
Kurs- und Schulungsangebot, Ausbildung von Freiwilligen, Firmenberatung.
Kosten
Kostenlos, freiwillige Beiträge.
Das Blaue Kreuz finanziert sich durch Spenden, Legate und den Erlösen der eigenen Brockenstuben selbst.
Behandlungskonzept
Multifaktorieller Behandlungsansatz. Sozialarbeiterische / psychologische Ausrichtung.
Organisation
Zertifizierung
- QuaTheDA
Finanzierung Bemerkung
Erlöse der eigenen Brockenstuben in Bülach, Dübendorf und Winterthur finanzieren die Arbeit des Blauen Kreuzes Kanton Zürich mit.
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Mitgliederbeiträge
- Kirche
Zusätzliche Bemerkung
Zusammenarbeit mit freiwilligen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern.
Zielgruppe
Personen, deren Alkoholkonsumverhalten problematisch ist sowie Angehörige, Freunde und Arbeitgeber.
Kurzinterventionen in Schulen möglich.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Keine
Alterslimite
Keine
Gesuche / Formulare
Anmeldezeitpunkt
täglich von 8:00 bis 17:00