Christuszentrum Sozialtherapeutische Institution
Berufliche Integration & Jobcoaching
Dachslernstrasse 67
8048 Zürich
044 438 88 17
076 413 88 17
integration@christuszentrum.ch
http://www.christuszentrum.ch
Eingliederung und Wiedereingliederung: Das Spektrum der angestrebten Integration geht von beruflicher Massnahme der IV (Arbeitstraining, PrA Insos, EBA, Arbeitstraining) über externe geschützte Arbeitsplätze bis zur Platzierung im ersten Arbeitsmarkt (Nischenarbeitsplatz), Teilzeit- oder Vollzeit. Integrationsmassnahmen der IV ebenfalls möglich.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Bürozeiten
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn bis Bahnhof Altstetten, Bus Nr. 31 bis Haltestelle Farbhof, 3 Minuten zu Fuss
Wegbeschreibung
Siehe Plan auf Homepage
Transportdienst
Auf Wunsch Abholung am Bahnhof Zürich-Altstetten
Angebot
Angebot
Eingliederung: Bei Erstausbildung Suche von geeignetem Beruf mit beruflicher IV- Massnahme, EBA oder PrA Insos, intern oder extern (d.h. Supported Education)
Wiedereingliederung: Vermittlung für die berufliche Integration/ Praktika bei einem externen Arbeitgeber (Unterstützte Integration am Arbeitsplatz, d.h. Supported Employment)
Bei Bedarf internes Training/ Praktika in eigenen Fachbereichen: CZ-Office, CZ-Versand, CZ-Gartenbau , CZ-Hauswartung, CZ-Gastro , CZ-Druckschtell und wirth print, Bistro ufem Chilehügel
Möglichkeit von IV-Integrationsmassnahmen: Belastbarkeits- und Aufbautraining, WISA
Massnahmen
Berufliche Massnahmen / Integrationsmassnahmen der IV
Betreuungsumfang
Jobcoaching des Klienten und Kontakte zu Arbeitgebern, Mitgliedern der Behörde und gegenüber Vertretern einer Ausbildung.
Aufenthaltsdauer
Phase der Ersteingliederung oder Wiedereingliederung
Freie Plätze
Auf Anfrage
Entlöhnung
Gemäss kantonalen Richtlinien und dem Leistungsniveau an der Arbeit
Spezialangebote
Cafeteria Westtor als Begegnungsort und Mittagsverpflegung. Die Institution bietet auch diverse betreute oder begleitete Wohnformen an.
Behandlungskonzept
Das Ziel ist die grösstmögliche individuelle Selbstständigkeit, Wohlbefinden bei der Arbeit und der Erwerb eines Leistungslohnes, bei Möglichkeit Anstellung im ersten Arbeitsmarkt.
Christliche Grundhaltung der Jobcoaches
Betreuungsschlüssel 1:
25
Anzahl Plätze
7
Kosten
Unterstützungsbeiträge der IV für externe Arbeitplätze, die IV-Taggelder für berufliche Massnahmen, die punktuelle Unterstützung des Jobcoaches durch die Sozialversicherungen, andere Finanzierungsmodelle, keine direkten Kosten für BenutzerInnen (ausser für Selbstzahler Fr. 70.- pro Stunde ab der zweiten Beratung)
Organisation
Kooperationen
IV-Stelle Zürich / Sozialämter Kt. Zürich / diverse Arbeitgeber
Zertifizierung
- BSV
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Kanton
- Kirche
- IV
Qualifikationen Personal
Jobcoach, Arbeitsagog/innen, Sozialpädagog/innen, diverse Fachpersonen und Handwerker/innen
Zertifizierung Bemerkung
Ab 2017 auditiert das Kantonale Sozialamt zusammen mit externen Spezialisten
Finanzierung Bemerkung
IVSE-Anerkennung (für ausserkantonale Bewerber)
Zielgruppe
Personen in Abklärung bei IV bzw. IV-Bezüger/innen, psychisch beeinträchtigte Personen, Klienten/innen nach Aufenthalt in psychiatrischer Klinik, Menschen in Lebenskrisen oder mit Mehrfachdiagnosen. Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung ohne Erstausbildung.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Je nach Arbeitsfeld
Alterslimite
18-55 Jahre
Ablehnungskriterien
Akute Sucht, akute Gewalttätigkeit
Anmeldeverfahren
Erstkontakt mit Telefon oder Email (integration@christuszentrum.ch), Vorstellungsgespräch, Schnupperwoche, Probezeit
Beilagen
Ausbildungsbestätigung
Ja
Referenzen
Ja
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
integration@christuszentrum.ch
Anmeldezeitpunkt
Für Ausbildungen jeweils möglichst vor Februar, wenn Eintritt auf August geplant