Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland
Kriseninterventionszentrum KIZ
Bleichestrasse 9
8400 Winterthur
+41 52 264 37 00
kiz@ipw.ch
https://ipw.ch/patienten-angehoerige/erwachsene/kriseninterventionszentrum
Ambulante und stationäre Krisenintervention für Menschen in einer Lebenskrise mit Aufenthaltsdauer bis 7 Tage im Regelfall und bis 8 Wochen bei entsprechender Notwendigkeit (KIZplus). Niederschwellig, offen, transparent.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Täglich 24 Stunden
Öffentlicher Verkehr
Ab Winterhur HB mit dem Bus Nr. 2 Richtung Wülflingen bis Haltestelle «Hinterwiesli»
Wegbeschreibung
Ab HB Winterthur 6 Minuten zu Fuss
Angebot
Angebot
- Schützendes und entlastendes Milieu
- Sofortige Abklärung und Procedereplanung
- Personalstarke Intensivbetreuung
- Individuell angepasste Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, Entspannungsverfahren, Kunst- und Kreativtherapie, sportliche Aktivitätengruppe
- Sozialberatung durch Sozialarbeiterin
Aufenthaltsdauer
7 Tage (KIZ) / 8 Wochen (KIZplus)
Kosten
Abrechung über die Grundversicherung der Krankenkasse
Spezialangebote
- Suizidalitätsabklärungen
- Fundierte Abklärungen und verhaltenstherapeutische Behandlungen von Angst- und Zwangsstörungen, somatoformen Störungen, affektiven Störungen, Essstörungen
- Integrative Behandlung von Traumatisierungsstörungen
- Training sozialer Kompetenzen, Vermittlung von Bewältigungsstrategien, Stress-Management
- Spezifische psychopharmakologische Ein- und Umstellungen
Anzahl Plätze
12
Organisation
Qualifikationen Personal
Psychiatrische Krankenpflege, Assistenzärztinnen/-ärzte, Oberärztin (Psychiatrie), Sozialarbeiter/innen
Zusätzliche Bemerkung
Das KIZ umfasst drei unterschiedliche Angebotsmodule (Krisenintervention, zielorientierte Bewältigungs- und Intergrationsbehandlung im KIBIZ, Krisenambulanz und Spezialangebote). Für die Aufnahme ins KIBIZ ist eine externe Tagestruktur von mindesten 50% Voraussetzung.
Zielgruppe
18 bis 65 Jahre, in Ausnahmefällen auch für jüngere oder ältere Menschen in Not
Aufnahmebedingungen
Ablehnungskriterien
Aktiver Substanz-/Drogenkonsum
Anmeldeverfahren
per Telefon oder persönlich
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja