Kinderdorf Pestalozzi
Kinderdorfstrasse 20
9043 Trogen
071 343 73 73
info@pestalozzi.ch
https://www.pestalozzi.ch
Zielgruppe der Integrationsprogramme der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi sind benachteiligte, normalbegabte Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts im Schulalter zwischen 7 und 18 Jahren, die in der Schweiz wohnhaft sind und einen stationären Platz mit individueller Förderung benötigen. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus verschiedenen Kulturen, Herkunftsländern und gehören verschiedenen Religionen an.
Erreichbarkeit
Wegbeschreibung
siehe www.pestalozzi.ch
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Trogen
Angebot
Angebot
Verglichen mit der klassischen Heimplatzierung bietet die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im Kinderdorf und durch die bewusste und gezielte Förderung der interkulturellen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen einen eindeutigen Mehrwert. Zudem eröffnet die in der Schweiz einzigartige Infrastruktur eines Dorfes für Kinder und Jugendliche die aussergewöhnliche pädagogische Möglichkeit, interkulturelles Zusammenleben und interkulturelle Kompetenzen kontinuierlich einüben zu können.
Betreuungsumfang
365 Tage: Die Wohngruppe ist während des ganzen Jahres betreut. Die Jugendlichen verbringen jedoch jedes zweite Wochenende und zehn Schulferienwochen ausserhalb des Kinderdorfes, meistens bei ihrer Familie. Die Verantwortung bleibt aber während 365 Tagen beim Kinderdorf.
Anzahl Plätze
24
Spezialangebote
Wohnen für junge Erwachsene: Das Wohnangebot für junge Erwachsene ist ein Projekt der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Mehr Selbstständigkeit und die Integration ins Berufs-/Arbeitsleben sind die grundlegenden Ziele der Vorlehre. In einem flexibel aufgebauten Modulsystem können die Jugendlichen mit sozialpädagogischer Begleitung in den drei Bereichen Wohnen/Schule/Betriebe die nötigen Erfahrungen sammeln. Die Wohngruppe bietet Platz für 8 Jugendliche, 2 Jugendliche können zusätzlich extern begleitet werden.
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer ist individuell, jedoch mindestens ein Jahr. An den halbjährlich stattfindenden Evaluationsgesprächen wird gemeinsam mit allen Beteiligten darüber entschieden, ob die Integration in die Familie möglich ist.
Kosten
siehe www.pestalozzi.ch im Bereich Schweiz
Organisation
Zertifizierung
- ZEWO
- ISO
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Kanton
- IV
- Gemeinde
Zertifizierung Bemerkung
ISO wird im Jahr 2010 erlangt
Finanzierung Bemerkung
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist der Interkantonalen Vereinbarung für Soziale Einrichtungen (IVSE) angeschlossen.
Zielgruppe
Zielgruppe des Interkulturellen Wohnen sind benachteiligte, normalbegabte Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts im Schulalter zwischen 7 und 18 Jahren, die in der Schweiz wohnhaft sind und einen stationären Platz mit individueller Förderung benötigen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Kinder und Jugendliche, die spät in die Schweiz migrierten;
Kinder und Jugendliche mit schulischen oder persönlichen Integrationsschwierigkeiten;
Asylsuchende Kinder und Jugendliche in der Schweiz;
Kinder und Jugendlich, die einer Schutzmassnahme bedürfen;
Kinder und Jugendliche in akuten soziokulturellen Konflikten und damit verbundenen Verhaltensauffälligkeit
Kinder und Jugendliche ohne tragfähiges Sozial- bzw. Familiennetz;
Kinder und Jugendliche ohne Zugang zu Ressourcen für eine positive Entwicklung mit Perspektive.
Alterslimite
18
Ablehnungskriterien
Kinder und Jugendliche mit eindeutiger krimineller Vorgeschichte sowie einem ausgewiesenen erhöhten Aggressionspotenzial werden nicht ins Kinderdorf aufgenommen.
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja