Mathilde Escher Stiftung
Lengghalde 1
8008 Zürich
+41 44 389 62 00
info@meh.ch
https://www.meh.ch
Das Mathilde Escher Heim, kurz MEH, ist Heim und Tagesstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren Körperbehinderung, insbesondere infolge Muskelkrankheiten, wobei das MEH spezialisiert ist auf Menschen mit einer Muskeldystrophie vom Typ Duchenne.
Das Angebot umfasst eine Sonderschule auf der Primar- und Sekundarstufe (16 Plätze), Beratung und Unterstützung bei der Schulung in der Regelschule, eine erstmalige berufliche Ausbildung in Mediamatik auf der Stufe Praktiker Insos (10 Plätze), geschützte Arbeitsplätze im Grafik- und Multimediabereich (40 Plätze), Wohnplätze (46) sowie Physio- und Ergotherapie. Zur medizinischen Versorgung besteht eine enge Zusammenarbeit mit einem Allgemeinpraktiker aus dem Quartier, dem Kinderspital Zürich sowie den Universitätsspitälern Zürich und Balgrist.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Ganzes Jahr
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr 11 oder Forchbahn bis Station Balgrist
Wegbeschreibung
Das MEH liegt am Stadtrand von Zürich im Balgristquartier.
Angebot
Angebot
Sonderschule ab der Primarstufe nach dem Lehrplan oder lehrplanbefreit
Betreuungsschlüssel 1:
1
Kosten
nach IV- und kantonalen Richtlinien
Behandlungskonzept
Rahmenkonzept auf Homepage
Anzahl Plätze
24 Wohnplätze, 40 Tagesplätze
Entlöhnung
gemäss den Richtlinien des kantonalen Sozialamtes
Organisation
Kooperationen
Universitätskliniken Zürich und Balgrist und das Kinderspital Zürich.
Zertifizierung
- ZEWO
- ISO
- BSV
Zusätzliche Bemerkung
Stiftung
Qualifikationen Personal
In allen Bereichen arbeitet Personal, welches über die erforderliche Fachausbildlung und Erfahrung verfügt.
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Bund
- Kanton
- IV
- Gemeinde
Zielgruppe
Menschen mit einer Körperbehinderung, insbesondere Muskeldystrophie Duchenne. Bei freien Plätzen nehmen wir auch Klientinnen und Klienten mit einer anderen Körperbehinderung auf, sofern sie auf eine ähnliche Betreuung angewiesen sind.
Aufnahmebedingungen
Ablehnungskriterien
Geistes- oder Sinnesbehinderung
Anmeldeverfahren
Telefonische Anfrage beim Geschäftsführer-Stv. Herrn Frank Habersatter - unverbindliche Heimbesichtigung - Anmeldung - Aufnahmegespräch - Schnupperwoche - Entscheid.
Alterslimite
ca. 40 Jahre
Gesuche / Formulare
Anmeldezeitpunkt
immer möglich