Misch Biller Stiftung
c/o Elisheva Geismar
Engimattstrasse 31
8002 Zürich
044 361 34 44
info@mischbiller.ch
http://www.mischbiller.ch
MBS bietet psychosoziale Unterstützung bei Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen, sowie Menschen in Krisensituationen an und betreut Senioren in ihrer Vereinsamung und Demenz. Unsere Mitarbeitenden sind Laien mit viel Erfahrung und Zeit.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit von Mo. – Do. 09.00 – 13.00 Uhr
Wegbeschreibung
Erstgespräche und Begleitung finden vor Ort statt
Angebot
Angebot
Unterstützung im Alltag:
Gespräche
Spazierengehen
Aktivitätsaufbau
Strukturierung des Alltags: (Hilfe zur Selbsthilfe)
- Tagesablauf planen
- Unterstützung der täglichen Aktivitäten
- Mithilfe bei Administrationsaufgaben
Unterstützung bei Ämtern
Stabilisierung in Krisensituationen
Anhalten zur Übernahme von Eigenverantwortung
Begleitung in der letzten Lebensphase
Entlastung von Angehörigen
Betreuungsumfang
1-2mal wöchentlich für ca. 2 Stunden / kann aber je nach Situation variieren
Anzahl Plätze
Im Jahr können etwa 30 Betroffene begleitet werden
Kosten
Stundentarif von Fr. 35.-
Finanzielle Unterstützung durch Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung (Die Leistungen der MBS sind bei der Krankenkasse nicht anerkannt) Begleitung wird gewährleistet unabhängig der finanziellen Situation des Betroffenen. Ein Selbstbehalt von Fr. 10.- / h wird erwartet.
Behandlungskonzept
Unser niederschwelliges Angebot richtet sich an oben erwähnte Menschen mit dem Ziel, den Betroffenen dieWürde, im Sinne von Respekt vor dem anderen und vor allem vor sich selbst, wieder zu verleihen. Dies geschieht durch die Präsenz der Mitarbeitenden mit ihrem wertfreien Zuhören und dem Ernstnehmen des Gegenübers. Unsere Mitarbeitenden begleiten vor Ort und leisten individuelle Unterstützung im Alltag.
Betreuungsschlüssel 1:
Der Betroffene hat immer die gleiche Betreuungsperson
Freie Plätze
vorhanden
Entlöhnung
Die Mitarbeitenden sind im Stundenlohn angestellt und erhalten die Spesen vergütet. Weiterbildungen und Supervison sind für die MA kostenlos.
Organisation
Kooperationen
Wir sind in der Stadt mit Ärzten, Sozialämtern, Kliniken, verschiedenen Organisationen wie z.B. Dargebotene Hand, Selbsthilfe Zentrum, Pro-mente-sana und vielen anderen Diensten vernetzt
Finanzierung der Organisation
- Spenden
Zusätzliche Bemerkung
Grundsätzlich wird der Betroffene unabhängig seiner finanziellen Situation begleitet
Qualifikationen Personal
Geschulte Laien mit viel Lebenserfahrung und Zeit. Es finden regelmässige Weiterbildungen und Supervision statt.
Finanzierung Bemerkung
Spenden (MBS ist eine Non-profit-Organisation) und Unterstützungsbeiträge der IV und Ergänzungsleistungen
Zielgruppe
Wie oben beschrieben, Menschen mit Depressionen und sonstigen psychischen Erkrankungen, Menschen die sich in einer Krisensituation befinden und Senioren mit Demenz und Vereinsamung
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Der Betroffene sollte eine Beziehung eingehen können und sich bereit erklären, an den zusammen erarbeiteten Zielen mitzumachen. Bei komplexen Situationen ist es von Vorteil, dass wir auf Fachkräfte wie Psychiater, Psychologe, Sozialarbeiter oder andere zurückgreifen können. Wir nehmen Begleitungen in der Stadt Zürich an; in Ausnahmefällen kann auch die Umgebung von Zürich berücksichtigt werden. Ein finanzieller Selbstbehalt, sei er noch so klein wird erwartet.
Alterslimite
Erwachsene jeden Alters
Ablehnungskriterien
Wir übernehmen keine Beistandsschaft und begleiten nicht punktuell. Spitexaufgaben, wie pflegerische Massnahmen und Haushaltshilfe,können nicht übernommen werden.
Anmeldeverfahren
Telefonische oder elektronische Anmeldung. Danach erfolgt das Erstgespräch vor Ort durch die Geschäftsführerin
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
Anmeldung via mail: info@mischbiller.ch oder Telefon: 044/3613444
An Elisheva Geismar, Geschäftsführerin Misch Biller Stiftung
Anmeldezeitpunkt
Kann jederzeit erfolgen