PUK, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ambulatorium Horgen
Bahnhofstrasse 6
8810 Horgen
+41 (0)44 578 60 50
kjpp.ambihg@pukzh.ch
http://www.pukzh.ch
- Allgemeines psychiatrisches Ambulatorium mit diagnostischen Abklärungen und Durchführung von psychiatrisch-medizinischen und psychotherapeutischen Behandlungen für Menschen mit psychischen Problemen. Angeboten werden Einzel-, Gruppentherapien mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt sowie sozialedukative Programme.
- Beratung und Behandlung von Menschen mit Drogen- und anderen Suchtproblemen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen. Vermittlung von Drogenentzugsmöglichkeiten und Durchführung von Methadon-Programmen. Sozialberatung.
- Ambulante gerontopsychiatrische Behandlung mit umfassender Abklärung unklarer Gedächntisstörungen und anderer kognitiver Störungen («MemoryKlinik»).
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00-12.00, 13.00-17.15 Uhr
Öffentlicher Verkehr
S8 oder S2 bis Horgen, Bus 136 bis Spital Zimmerberg, Bus 145 bis Sanitätsstrasse
Wegbeschreibung
Nähe Spital Zimmerberg
Angebot
Angebot
- Psychiatrische Abklärungen und Kriseninterventionen
- Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung
- Einzel- und Gruppentherapien sowie Familien- und Paargespräche
- Konsiliar- und Liaisondienst
- Ambulanter Drogenentzug, Beratung und Therapie bei Suchterkrankungen; Substitutionsprogramme (Methadon, Subutex)
- Behandlung und Betreuung bei ambulanten Massnahmen
- Sozialberatung und Kunsttherapie (Einzel und Gruppe)
- siehe gerontopsychiatrisches Ambulatorium
Behandlungskonzept
Die Behandlung basiert auf einem integrativen Therapiekonzept, das moderne neurobiologische-psychopharmakologische Behandlungsrichtlinien und kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapiekonzepte vereinigt unter Berücksichtigung sozialpsychiatrischer Ansätze.
Aufenthaltsdauer
Unbefristet
Massnahmen
Wir vermitteln und koordinieren geeignete Unterstützungsangebote und Rehabilitationsmassnahmen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und/oder sozialen Institutionen. Wir übernehmen die Betreuung im Rahmen gerichtlich angeordneter Massnahmen.
Betreuungsumfang
Individuell
Kosten
In der Regel von KK übernommen (ausgenommen Selbstbehalt)
Organisation
Qualifikationen Personal
Oberarztstelle, Assistenzärztinnen/-ärzte, Psychologinnen/Psychologen, Kunsttherapeutinnen/-therapeuten, Sozialarbeiter/innen, Neuropsychologin, Gerontologin, Sekretärinnen
Finanzierung der Organisation
- Kanton
Zielgruppe
Erwachsene Frauen und Männer (18 bis 65 Jahre) mit psychischen Problemen (Affektiven Störungen, Psychosen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und sozialpsychiatrischen Behandlungen).
Ältere Frauen und Männer, die eine gerontopsychiatrische Abklärung und/oder Behandlung benötigen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Wir bieten jeden Tag kurzfristig Erstgespräche an. Der Behandlungsmodus wird mit allen Patientinnen/Patienten individuell geklärt.
Alterslimite
Keine
Ablehnungskriterien
Bei Methadon-substituierten Patientinnen/Patienten: Nicht-Einhalten von Einzelkontakten