PUK, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Tagesklinik für Jugendliche
Neumünsterallee 3
8032 Zürich
+41 43 499 26 26
Stationen.JugendlicheZH/TKJ@pukzh.ch
https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/angebote/tageskliniken/tagesklinik-fuer-jugendliche-zuerich/
Professionelle jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.30-16.30. Insgesamt 5 Wochen während der Schulferien geschlossen (auf die gesamten Ferien verteilt).
Öffentlicher Verkehr
- Tram 11 und Bus 31 bis Haltestelle «Signaustrasse»
- Tram 15 und Forchbahn bis Haltestelle «Kreuzplatz»
Wegbeschreibung
Stadt Zürich, Kreis 8
Angebot
Angebot
Multiprofessionelle jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung (Einzeltherapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Milieutherapie, medizinische Abklärung, Medikation, Klinikschule)
Störungsspezifische Diagnostik, Behandlung und Besserung, Psychoedukation der Familie, Vorbereitung auf weiterführende Massnahmen (Schule, Berufsintegration, Internat, Wohngruppe etc.)
Betreuungsschlüssel 1:
3
Anzahl Plätze
8
Behandlungskonzept
Wissenschaftlich begründete psychiatrische Therapie, nicht religiös oder politisch gebunden
Aufenthaltsdauer
Individuell, durchschnittlich 100 Tage
Kosten
Die Grundkosten werden von der KK, der IV (selten) und der Schulgemeinde übernommen; Gruppenaktivitätengeld Fr. 100.-- /Monat (zusätzlich von den Eltern zu leisten)
Organisation
Kooperationen
- Stationen des Zentrums für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Regionalstellen des KJPD
- Praktizierende Kinder- und Jugendpsychiater/innen
- Psychiatrische Kliniken
- Schulpsychologische Dienste
- Kinderspitäler, andere Kliniken
Finanzierung der Organisation
- Kanton
Qualifikationen Personal
Interdisziplinäres Team aus den Berufssparten Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, Kranken- und Psychiatriepflege, Sozialpädagogik, Pädagogik, Bewegungs- und Ergotherapie, Sozialarbeit
Zusätzliche Bemerkung
Beschränktes Einzugsgebiet durch Hin- und Rückfahrten
Zielgruppe
Männliche und weibliche Jugendliche mit psychiatrischen Störungen (Depressionen, Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Ticstörungen, Somatisierungsstörungen, ADHD, Autismus)
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Vorstellungsgespräch bei der Oberärztin
- Fahrweg von Zuhause in die TKJ nicht länger als 1 Stunde
Alterslimite
12 bis 18 Jahre
Ablehnungskriterien
Vorwiegend Drogenprobleme oder Dissozialität, akute Suizidalität, fehlende Motivation