Phönix Ambulant
Industriestrase 55
6300 Zug
+41 41 392 28 37
ambulant@phoenix-zug.ch
https://www.phoenix-zug.ch/wohnen/dezentral/
Begleitetes Wohnen: Besuche in der eigenen Wohnung für Frauen und Männer im Erwachsenenalter mit psychischen Leiden, sowie 11 Plätze in Wohngemeinschaften um mit anderen Menschen zusammen leben zu können. Betreuungsangebot: Besuche von ca. 1 Stunde pro Woche in der Wohnung zur lebenspraktischen Unterstützung (jedoch keine Haushalthilfe).
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Erreichbar von Mo-Do zu Bürozeiten
Öffentlicher Verkehr
Bus Nr. 4,
Bus 3 bis Stadtgrenze, S-Bahn S1 Haltestelle Lindenpark.
Wegbeschreibung
Bus Nr. 4 ab Zug Metalli/Bhf. Richung Baar bis Haltestelle Grienbach. Von da 2 Min. bis Bürogebäude "Göbli"
Angebot
Angebot
- Begleitetes Wohnen: Beratung und Unterstützung bei Problemen im lebenspraktischen Bereich, die im Zusammenhang mit der psychischen Erkrankung stehen.
- Die begleiteten Personen sollen in ihrem angestammten Umfeld weiterleben können und die Rückfallgefahr vermindert werden.
- Wohngemeinschaften: Beratung und Unterstützung bei Problemen, welche mit der psychischen Behinderung in Verbindung stehen. Beratung bei der Gestaltung des Zusammenlebens in der WG. Die WG-Bewohner/innen sollen möglichst selbstständig leben können und in ihren sozialen Fähigkeiten unterstützt werden. Das Zusammenleben in der Gruppe bietet dazu ein ideales Lernumfeld. Mit Hilfe der Betreuungsperson können sowohl persönliche als auch gruppenspezifische Probleme aktiv angegangen werden.
Betreuungsumfang
- Begleitetes Wohnen: Wöchentlicher Besuch der Betreuungsperson, in Krisensituationen auch öfter
- Wohngemeinschaften: Wöchentlicher Besuch der Betreuungsperson, Gruppenabend; in Krisensituationen auch telefonische Beratung oder mehrere Besuche möglich
Anzahl Plätze
- Begleitetes Wohnen: bis ca. 50 Personen können begleitet werden
- Wohngemeinschaften: Insgesamt 11 Plätze in 3 Wohngemeinschaften in Steinhausen, Zug und Baar
Behandlungskonzept
Politisch und religiös unabhängige Betreuung.
Aufenthaltsdauer
Unbegrenzt, monatlich kündbar
Kosten
- Begleitetes Wohnen: Fr. 25.-- pro Stunde, mit Hilo Fr. 68.-- pro Stunde. Oder über Grundversicherung der Krankenkasse.
- Wohngemeinschaften: Je nach Wohnung und Zimmergrösse zwischen Fr. 850.-- bis Fr. 1300.-- pro Monat inkl. Betreuungskosten
Organisation
Kooperationen
Wir arbeiten mit allen Fachbereichen, Ärztinnen, Sozialarbeiter, Kliniken und mit Angehörigen zusammen, wenn angezeigt und von der Klientschaft gewünscht.
Zertifizierung
- ZEWO
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Kanton
- KK
- IV
- Gemeinde
Qualifikationen Personal
Ausgebildete Psychiatriepfleger/innen mit Berufserfahrung
Zertifizierung Bemerkung
SQS BSV-IV 2000
Zusätzliche Bemerkung
Stiftung Phönix für Sozialpsychiatrie im Kanton Zug
Zielgruppe
Männer und Frauen im Erwachsenenalter mit psychischen Krankheiten oder Behinderungen, welche in ihrem angestammten Umfeld weiterleben oder selbstständig mit anderen Menschen zusammen leben möchten.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Begleitetes Wohnen: Eigene Wohnung muss vorhanden sein. Aufnahmegespräch mit Betreuungsperson und Leitung BW. Einwohner/innen des Kantons Zug.
- Wohngemeinschaften: Aufnahmegespräch mit Betreuungsperson und Leitung WG. Schnupperabend in der WG. Schnupperaufenthalt von 3 Wochen.
Alterslimite
Beginn der Begleitung soll vor dem AHV-Alter erfolgen.
Ablehnungskriterien
- Suchtkranke, bei denen die Suchtproblematik im Vordergrund steht
- Akute Suizidalität
- Akute Krankheitsphasen bei der Aufnahme
- Wenn körperliche Pflege benötigt wird
Anmeldeverfahren
Telefonische Kontaktaufnahme
Anmeldeformular
Vorstellungsgespräch - Aufnahmegespräch
Beilagen
Andere Beilagen
Anmeldeformular auf unserer Homepage www.phoenix-zug.ch
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja