Quellenhof-Stiftung / Arbeitsbereiche
Geschützte Arbeitsplätze, Lehrstellen
Barbara-Reinhart-Strasse 20
8404 Winterthur
Fachstelle Arbeit und Integration: 052 245 13 18
fachstellen@qhs.ch
http://www.quellenhof-stiftung.ch
Die Quellenhof-Stiftung bietet ca. 110 Menschen einer mit IV-Rente und einer psychischen Beeinträchtigung einen geschützten Arbeitsplatz.
Ausserdem bietet oder vermittelt sie in verschiedenen Berufsfeldern Lehrstellen im Rahme einer IV beruflichen Massnahme, Arbeitstrainings oder ein Job Coaching an einem externen Arbeitsplatz. Im Job Coaching werden Menschen bei ihrer Stellensuche und während der Anstellung in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes unterstützt.
Erreichbarkeit
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung unter www.qhs.ch
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn- oder Busverbindung bis Station/Haltestelle Oberwinterthur
Bahnverbindung bis Station Winterthur-Hegi
Angebot
Angebot
67 geschützte Arbeitspläze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, 8 Job Coaching-Plätze.
In folgenden Bereichen bieten wir geschützte Arbeitsplätze an: Holzwerkstatt, Näh- und Dekoatelier, Kerzenproduktion, Administration, Verkauf, Logistik, Gastronomie und Hausunterhalt.
Behandlungskonzept
An den geschützten IV-Arbeitsplätzen werden Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung Leistungen von der IV beziehen, mit Hilfe einer unterstützenden Tagesstruktur und unter arbeitsagogischer Anleitung in den Arbeitsprozess integriert. Ziel ist es, die Kompetenzen der Teilnehmenden zu erhalten und bestmöglich zu fördern, eine Wiedereingliederung im ersten Abeitsmarkt zu überprüfen und wenn möglich einzuleiten.
Aufenthaltsdauer
Geschützte Arbeitsplätze: Wird individuell vereinbart und in den regelmässigen Standortbestimmungen überprüft.
Entlöhnung
Geschützte Arbeitsplätze: Die Entlöhnung orientiert sich an den Vorgaben des Kantonalen Sozialamtes. Es wird ein Monatslohn, gemäss vereinbartem Arbeitspensum ausbezahlt.
Lehrstellen: Lehrlingslohn oder IV-Taggeld
Spezialangebote
Die Quellenhof-Stiftung bietet (intern und im Lehrbetriebsverbund oder als Supported Education) folgende EFZ- und EBA-Ausbildungen an:
Kauffrau/-mann, Büroassistent/in, Polygraf/Polygrafin, Mediamatier/in, Informatiker/in (Systemtechnik), Schreiner/in, Küchenangestellte/r, Restaurationsangestellte/r, Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt, Unterhaltspraktiker/in, Fahrradmechaniker/in, Landschaftsgärtner, Automobilassistent, Malerpraktiker, Multimediaelektroniker, Maurer, etc. (Die aktuellen Angeben sind jeweils auf www.qhs.ch publiziert.)
Betreuungsumfang
Geschützte Arbeitsplätze: Die zuständigen Bezugspersonen im Arbeitsbereich führen mit den Teilnehmenden regelmässige Verlaufsgespräche und Standortbestimmungen durch. Gemeinsam erarbeitete Ziele bilden die Grundlage für die individuelle Förderung der Teilnehmenden im Arbeitsprozess. die Ziele werden regelmässig überprüft und angepasst. Wir legen Wert auf die Zusammenarbeit mit weiteren in die Begleitung der Teilnehmenden involvierten externen Fachstellen und Bezugspersonen.
Kosten
Geschützte Arbeitsplätze mit IV-Rente CHF 0.00
Berufliche Massnahmen gemäss Tarifvereinbarung mit der SVA Zürich
Organisation
Kooperationen
Psychiatrische Kliniken
Curaviva (Verband Heime und Institution Schweiz)
Institut für christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik ICP
Schweizerischer Dachverband stationäre Suchthilfe SDSS
Soziale Institutionen für Menschen mit Behinderung Schweiz INSOS
CISA (Christliche Institutionen der Sozialen Arbeit)
Zertifizierung
- SQS-SVAOM
- QuaTheDA
- ISO
Finanzierung Bemerkung
Betriebsbeiträge des Kantons Zürich, Kostengutsprachen von Sozial- und Justizbehörden, Erträge aus internen Produktionsbereichen, Spenden
Berufliche Massnahmen gemäss Tarifvereinbarung mit der SVA Zürich
Qualifikationen Personal
Verschiedene Erstausbildungen in der jeweiligen Fachausbildung und diverse Zweitausbildungen oder Weiterbildungen im Bereich der Arbeitsagogik oder Sozialen Arbeit.
Zertifizierung Bemerkung
Die Quellenhof-Stiftung ist dem Qualitätsmanagementsystem des Bundesamtes für Gesundheit, QuaTheDA, angeschlossen. Seit 2002 ist die Quellenhof-Stiftung vom SQS zertifiziert.
BSV-anerkannt (Trägerschaftsnummer 15066)
Zusätzliche Bemerkung
Die Quellenhof-Stiftung bietet neben den Angeboten im Arbeits- und Ausbildungsbereich auch verschiedene Wohnformen an.
Zielgruppe
Menschen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen Verfassung eine IV-Rente beziehen und mit Hilfe einer unterstützenden Tagesstruktur und unter arbeitsagogischer Anleitung in den Arbeitsprozess integriert werden wollen.
Menschen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung eine IV berufliche Massnahme haben.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Geschützte Arbeitsplätze:
- Teil- oder Vollrente der IV
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit involvierten Fachpersonen
- Minimales Anstellungspensum von 15 h / Woche (entspricht einer 50 % Anstellung)
Ausbildung:
- IV berufliche Massnahme
Alterslimite
Geschützte Arbeitsplätze:
In der Regel ab 18 Jahren, Ausnahmen nach Absprache
Ablehnungskriterien
- Kein fester Wohnsitz, bzw. Aufenthaltsort
- akute Suchtmittelabhängigkeit
- Substitution von illegalen Suchtmitteln
Anmeldeverfahren
- Telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit der Fachstelle Arbeit und Integration, Tel. 052 245 13 18 bzw. oben beschriebener Adresse.
- Informationsgespräch
- Schnuppertage