Sozialpädagogische Familienbegleitung SpF plus
Regionalstelle Zürich / Aargau
Niederlenzer Kirchweg 3
5600 Lenzburg
Büro Lenzburg: +41 62 891 52 25
Büro Zürich: +41 43 268 22 35
zuerich-aargau@spfplus.ch
http://www.spfplus.ch
SpFplus bietet ein breites Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern jeder Altersstufe und für Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen bei den Themen Erziehung, Entwicklung, Förderung, sowie Alltagsbewältigung. Der Schwerpunkt liegt auf der Sozialpädagogischen Familienbegleitung. Das Plus im Namen steht für weitere Angebote.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Angebot
Angebot
SpF plus bietet ein flexibles Beratungsangebot für Familien mit Kindern jeder Altersstufe und für Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen. Die Familienbegleitungsarbeit versteht sich als Coaching und findet im unmittelbaren Alltag der Familien / Einzelpersonen statt
Behandlungskonzept
Systemisch/lösungsorientiertes Arbeiten. Aktivieren vorhandener Ressourcen, Stärkung und Erweiterung der Kompetenzen, Erschliessen von neuen Handlungsspielräumen, Entwickeln von Problemlösungsstrategien. Sorgfältige Auftragsklärung, Ziele werden unter aktivem Einbezug der begleiteten Personen formuliert und in regelmässigen Abständen überprüft.
Spezialangebote
Kriseninterventionen, diagnostische und interventionsorientierte Abklärungen, Langzeitbegleitungen (z. B. bei Eltern mit kognitiven Einschränkungen), Besuchsbegleitungen, Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, SPF mit Einbezug von Familienhelfer/Innen, - mit Einbezug von interkulturellen Kompetenzen, begleitetes Wohnen, SPF bei Krebserkrankungen, Angebote zur Vernetzung und sozialer Integration (soz, päd. begleitete Familienferien, Bildungs- und Freizeitangebote), Begleitung/Förderung der Rückplatzierung von fremd betreuten Kindern.
Betreuungsumfang
Richtet sich nach der Problemstellung und der Art des Auftrags (von einem bis mehreren Besuchen pro Woche à ca. 2 Std.)
Organisation
Qualifikationen Personal
Sozialpädagogische Grundausbildung, Zusatzqualifikation in Systemischer Paar- & Familientherapie oder anderen fachspezifischen Gebieten (Sucht, Missbrauch, psychische Erkrankungen, Mediation). Regelmäsige Fallsupervision.
Mitglied des Fachverbandes Sozialpädagogische Familienbegleitung.
Finanzierung der Organisation
- Gemeinde
Zertifizierung
- Eigenes QMS
Zielgruppe
Familien, Jugendliche und junge Erwachsene
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Bereitschaft der zu begleitenden Eltern / Einzelpersonen, Kostengutsprache.
Anmeldeverfahren
In der Regel melden Fachstellen Familien für eine SPF. Auch Direktanfragen von Eltern oder ihrem sozialen Umfeld sind möglich.
Ablehnungskriterien
massiver Suchtmittelkonsum der Eltern, keinerlei Bereitschaft Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
Büro Lenzburg oder Büro Zürich