Spital Limmattal
Memory-Sprechstunde
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 733 25 51
+41 44 733 27 99
neurologie@spital-limmattal.ch
http://www.spital-limmattal.ch
Die Memory-Sprechstunde führt im interdisziplinären Team Demenz-Abklärungen durch (Überweisung durch Hausarzt). Weitere Angebote sind Beratung und Information für Betroffene und deren Angehörige über den möglichen Krankheitsverlauf, Umgang mit Demenz und Unterstützungsmöglichkeiten, sowie Gedächtnistraining und eine Angehörigengruppe.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Beratung und Information: Montag, Mittwochvormittag, Donnerstag
Sekretariat: Montag bis Freitag
Wegbeschreibung
Die Memory-Sprechstunde im Spital Limmattal in Schlieren ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar und Besucherparkparkplätze sind vorhanden.
Angebot
Angebot
- Ambulante, interdisziplinäre Demenz-Abklärung
- Beratung und Information zum Thema Demenz (Ursachen, Verlauf, Unterstützungsmöglichkeiten, Entlastungsangebote, Therapiemöglichkeiten und Aktivierungsangebote)
- wöchentliches Gedächtnistraining für Menschen mit einer beginnenden oder leichten Demenz
- monatliche moderierte Gesprächsgruppe für Angehörige (die Demenzkranken können in dieser Zeit im Tageszentrum zu Gast sein)
- Auf Anfrage Weiterbildungen und Vorträge zu den Themen Demenz und Gedächtnis
Freie Plätze
Auf Anfrage
Spezialangebote
Bei Bedarf auch Hausbesuche durch die Sozialarbeiterin zur Abklärung der Situation.
Kosten
-Eine Demenz-Abklärung wird über die Krankenkasse abgerechnet.
-Das Gedächtnistraining kostet Fr.15.-/Lektion.
-Die Angehörigengruppe kostet Fr. 20.-/Nachmittag
Organisation
Kooperationen
SMC Swiss Memory Clinics, Alzheimervereinigung Kanton Zürich, SVGT Schweizerischer Verband für Gedächtnistraining
Zertifizierung
- EduQua
Qualifikationen Personal
Unter der Leitung der Neurologie und in interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Neuropsychologie, Sozialarbeit, Innere Medizin und Psychiatrie werden Gedächtnisveränderungen abgeklärt und behandelt.
Finanzierung Bemerkung
Zweckverband der Gemeinden: Aesch, Birmensdorf, Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil, Schlieren, Unterengstringen, Urdorf und Weiningen
Zielgruppe
Für Menschen mit Gedächtnisveränderungen, für Menschen mit einer Demenz und deren Angehörigen, Fachleute und alle, die sich für das Thema Demenz interessieren.
Aufnahmebedingungen
Anmeldeverfahren
Für eine Demenz-Abklärung benötigen wir eine Überweisung durch die Hausärztin, den Hausarzt.
Telefonische Beratung und Information ist ohne Anmeldung möglich. Für ein persönliches Gespräch bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren.
Für alle anderen Angebote nehmen Sie bitte mit uns unverbindlich Kontakt auf.
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Anmeldezeitpunkt
Ambulante Demenz-Abklärung : Die Wartezeit beträgt ca. 4 bis 6 Wochen, in dringenden Fällen auch kurzfristiger möglich.
Gedächtnistraining: auf Anfrage, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich
Angehörigengruppe: der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich