Stiftung Netzwerk
Jobbus/Garage
Bahnstrasse 1
Postfach
8610 Uster
044 905 40 40
jobbus.garage@netz-werk.ch
https://www.netz-werk.ch
Wir bieten begleitete Arbeitsmöglichkeiten im handwerklichen Bereich für Erwachsene mit erschwertem Zugang zum ersten Arbeitsmarkt.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00 - 17.00
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn
Wegbeschreibung
Büro direkt beim Bahnhof Uster, Parkplätze vorhanden
Angebot
Angebot
Wir orientieren uns am individuellen Leistungsvermögen und an den persönlichen Ressourcen der Teilnehmenden. Das Angebot kann kurz- oder längerfristig zur sozialen Integration, als Abklärung von Arbeitsfähigkeit und -Motivation, als Überbrückung im Hinblick auf eine berufliche Wiedereingliederung oder als Integrationsmassnahme der IV genutzt werden.
Unsere netzwerkeigenen Betriebe weisen eine hohe Eigenwirtschaftlichkeit auf und sind vergleichbar mit Betrieben im ersten Arbeitsmarkt. Dadurch bietet sich den Teilnehmenden ein Übungsfeld mit realen Arbeitssituationen, oft verbunden mit direkten Kundenkontakten. Dank eines breiten Tätigkeitsfelds sowie Anleitung und Begleitung vor Ort können die Teilnehmenden entsprechend ihrem individuellen Leistungsvermögen und ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt und gefördert werden.
Aufenthaltsdauer
Unbegrenzt
Entlöhnung
Taglohn Fr. 60.--
Der Taglohn wird täglich bei Arbeitsschluss ausbezahlt oder kann von der zuweisenden Stelle aufgrund einer Lohnabtretung ganz oder teilweise ausbezahlt werden.
Betreuungsumfang
Die Fallführung liegt bei der klientenverantwortlichen Sozialarbeiterin. Die regelmässige Berichterstattung ist gewährleistet. Ein Team von Fachpersonen aus den entsprechenden Berufsfeldern begleitet die Teilnehmenden arbeitsagogisch.
Kosten
Die aktuellen Kosten sind über www.netz-werk.ch abrufbar.
Organisation
Qualifikationen Personal
Alle Stellen sind mit Fachpersonen besetzt. In der Arbeitsintegration sind Mitarbeitende mit Gruppenleitungsfunktionen berufsspezifisch qualifizierte Fachpersonen (mehrheitlich mit Zusatzausbildungen). Mitarbeitende mit Begleitungsfunktionen verfügen über anerkannte Ausbildungen im Sozialbereich (Sozialarbeit).
Finanzierung Bemerkung
Der Jobbus/Garage wird durch Tagespauschalen und Auftragseinnahmen sowie Defizitgarantien von Beitragsgemeinden finanziert. Ein allfällig verbleibendes Restdefizit muss durch Spenden oder mit dem Eigenkapital der Stiftung Netzwerk gedeckt werden.
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Gemeinde
Zusätzliche Bemerkung
Die Stiftung Netzwerk ist eine private Non-Profit-Organisation und politisch und konfessionell neutral.
Zielgruppe
Das Angebot Jobbus/Garage wendet sich primär an Personen, die aufgrund persönlicher, gesundheitlicher oder arbeitsstruktureller Probleme über keine Tagesstruktur verfügen und Sozialhilfe beziehen.
Für Personen mit Suchtproblematik; für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Zuweisung und Kostengutsprache durch Dritte (Sozialhilfe, Justiz, IV)
Alterslimite
18 bis 65 Jahre
Ablehnungskriterien
Kein Drogenkonsum/-handel und kein Alkoholkonsum während Arbeitszeiten und Pausen.
Für Personen, die auf sitzende Tätigkeiten angewiesen sind, kann der Jobbus/Garage keine Einsatzmöglichkeiten anbieten.
Anmeldeverfahren
Anmeldegespräch, Einholen von Referenzeinkünften und Kostengutsprache