Stiftung Netzwerk
Jugendwohnungen
Bahnstrasse 1
Postfach
8610 Uster
044 905 40 41
jugendwohnungen@netz-werk.ch
www.netz-werk.ch
Wir bieten in Uster und ab Februar 2018 in der Stadt Zürich begleitete Wohnmöglichkeiten für 16- bis 22-Jährige in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen. Die Jugendlichen sind nach dem Auszug von zuhause oder nach einem Aufenthalt in einer vollbetreuten Institution weiterhin auf eine Begleitung angewiesen und verfügen über eine Tagesstruktur. Der Aufenthalt in den Jugendwohnungen zielt darauf ab, Jugendliche in lebenspraktischen Lernfeldern und in der Persönlichkeitsentwicklung soweit zu unterstützen und zu fördern, dass sie ein selbständiges Leben führen können.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 9.00 - 17.00 Uhr
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn
Wegbeschreibung
Büro direkt beim Bahnhof Uster, Brunnenstrasse 2, Parkplätze vorhanden
Angebot
Angebot
Unser Angebot Jugendwohnungen geht auf die individuelle Entwicklung der Jugendlichen ein, zielt auf die soziale und berufliche Integration und bezieht sämtliche Aspekte mit ein, die eine positive Entwicklung unterstützen.
Anzahl Plätze
14
Betreuungsumfang
Die Begleitung umfasst unter anderem wöchentliche Einzelgespräche und Gruppenabende in den Wohngemeinschaften. Wir sind von Montag bis Freitag anwesend und leisten Vernetzungs- und Koordinationsarbeit mit allen beteiligten Personen und Stellen.
Mehrmals pro Woche finden in den Wohnungen Besuche statt. Punktuell sind abends und am Wochenende zusätzliche Nachtdienste eingeplant. Für Krisensituationen ausserhalb der Präsenzzeiten ist eine Notfallnummer
in Betrieb.
Kosten
Die aktuellen Kosten sind über www.netz-werk.ch abrufbar.
Organisation
Kooperationen
Mit der Stadt Zürich, Kompetenzzentrum Soziale Dienste, besteht ein Rahmenvertrag. Von der Sicherheitsdirektion Kanton Zürich, Kantonales Sozialamt, liegt eine zusatzleistungsrechtliche Anerkennung vor.
Finanzierung der Organisation
- IV
- Gemeinde
Zusätzliche Bemerkung
Die Stiftung Netzwerk ist eine private Non-Profit-Organisation und politisch und konfessionell neutral.
Qualifikationen Personal
Alle Stellen sind mit Fachpersonen besetzt. Mitarbeitende mit Begleitungs- bzw. sozialpädagogischen Funktionen verfügen über anerkannte Ausbildungen im Sozialbereich (Sozialarbeit, Pädagogik).
Finanzierung Bemerkung
Sämtliche Angebote der Stiftung Netzwerk sind subjektfinanziert. Die Jugendangebote sind nicht subventioniert und erhalten keine öffentlichen Defizitbeiträge. Ein allfälliges Restdefizit muss über Spenden oder mit dem Eigenkapital gedeckt werden.
Zielgruppe
Jugendliche, die bereit sind, sich auf einen teilbetreuten Rahmen einzulassen, über eine gewisse Selbständigkeit verfügen und motiviert sind, sich aktiv mit sich auseinanderzusetzen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Zuweisung und Kostengutsprache durch Dritte (Sozialhilfe, Justiz, IV). Bereitschaft, Unterstützung anzunehmen; Tagesstruktur
Alterslimite
16 bis 22 Jahre
Ablehnungskriterien
Akute Drogenprobleme; schwere psychische Erkrankung
Anmeldeverfahren
Anmeldegespräch, Teilnahme an Gruppenabend