Suchtfachklinik Zürich
Entzug & Intervention
Emil-Klöti-Strasse 18
8037 Zürich
Anmeldung / Intake: +41 44 341 26 26
Administration: +41 44 341 41 40
suchtfachklinik@zuerich.ch
http://www.stadt-zuerich/frankental
Stationäre Programme für Entzug, Teilentzug und Krisenintervention.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Anmeldung Mo-Fr 9:30.00-11.30 Uhr, Tel. 044 341 26 26; Informationen allgemein Tel. 044 341 41 40
Öffentlicher Verkehr
Endstation Tram Nr. 13 (Frankental)
Angebot
Angebot
Tägliches Gruppengespräch, tägliche Mithilfe im Arbeitsbereich, beraterische Unterstützung durch Bezugsperson, Freizeitprogramme, ärztliche Versorgung.
Körperlicher Entzug oder Teilentzug mit medikamentöser Unterstützung, stationäre Krisenintervention, Standortbestimmung, Planung Anschlussbehandlung ambulant oder stationär, Übergangsprogramm.
Behandlungskonzept
Niederschwelliger Zugang, Freiwilligkeit (nicht geschlossen). Während des Aufenthaltes Beteiligung und Auseinandersetzung mit Gruppe und alltäglichen Erfordernissen (Arbeit, Aufgaben, etc.), persönliche Betreuung und Entwicklung des individuellen Behandlungsbedarfes und -wunsches.
Aufenthaltsdauer
Entzugsaufenthalt mind. 14 Tage, mit Anschlussplanung oder Übergangsprogramm nach Bedarf (mehrere Wochen).
Kosten
Finanzierung nach KVG
Entsprechend Gesetz zur Spitalfinanzierung und aktuellem Regierungsratsbeschluss
Spezialangebote
Ohrakupunktur (NADA-Protokoll), Aroma
Betreuungsumfang
Tag & Nacht
Anzahl Plätze
12
Organisation
Kooperationen
Netz Suchtausstieg, BVD, Substitutionsprogramme, ZAG
Zertifizierung
- QuaTheDA
- ISO
Zusätzliche Bemerkung
Der Aussenkontakt ist eingeschränkt (Briefkontakt unbeschränkt, Telefon gemäss Abmachungen, Besuche gemäss Abmachungen beschränkt).
Qualifikationen Personal
Pflege / Psychiatriepflege, Psychiater, PsychotherapeutInnen
Finanzierung der Organisation
- Kanton
- KK
- Gemeinde
Zielgruppe
Erwachsene drogenabhängige Männer und Frauen
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Telefonische Anmeldung, Eintritt gemäss Absprache.
Alterslimite
18 - 65
Ablehnungskriterien
Akute Selbst- oder Fremdgefährdung
Anmeldeverfahren
Telefonisch
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja