Tagesstätte Grünfels
Villa Grünfels
Werkstrasse
8645 Jona
+41 55 222 01 77
tsgruenfels@rajovita.ch
http://www.rajovita.ch/web/stiftung-rajovita/betriebe/tagesst-tte-gr-nfels.html
Tagesstätte mit breitem Angebot für die Gäste, um ihre individuellen geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Von der Krankenkasse anerkannt.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Do ab 9.00-16.30 oder nach Absprache
Öffentlicher Verkehr
Zug oder Ortsbus, Tixitaxi, privater Fahrdienst
Wegbeschreibung
Direkt am Bahnhof Jona
Angebot
Angebot
Es besteht ein breites Angebot für unsere Gäste, um ihre individuellen geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern: Bewegungs-/Turngruppe, Gedächtnistraining, Singen, Spielen, Handarbeiten, Sinnfindung usw. Die Zubereitung der Mahlzeiten mit den Gästen gehört in unseren Tagesablauf und ist ein Teil unseres Konzeptes. Es können Menschen mit verschiedenen Einschränkungen betreut und gepflegt werden, da nebst fachlich kompetentem Personal auch die Infrastruktur vorhanden ist. Die Tagesstätte ist in einem alten Patrizierhaus an schöner Lage. Im Haus befindet sich eine Musikschule und ein Kellertheater mit vielen kulturellen Anlässen.
Aufenthaltsdauer
Unbeschränkt ein- bis viermal wöchentlich (kann flexibel je nach Gästezahl erhöht werden)
Kosten
Grundtaxe (zusätzlich BESA-Zuschlag für Pflege zwischen Fr. 9.-- bis Fr. 52.50, Transportkosten werden separat verrechnet):
- Gäste von Jona/Rapperswil Fr. 125.--
- Auswärtige Gäste Fr. 150.--
Behandlungskonzept
Ziel der Tagesstätte ist es, ein möglichst normales Alltagsleben in einer geführten Gruppe anzustreben. Dies wird mit soziotherapeutischen Ansätzen erreicht. Eine vorgegebene Tagesstruktur mit gemeinsamem Frühstück als Start, einem Mittagessen und einem Zvieri als Abschluss unterstützt die soziale Integration in einer Gruppe. Die Idee der Verantwortlichen ist, dass biografische Aspekte von grosser Bedeutung sind und miteinbezogen werden, um ein möglichst grosses Wohlbefinden anzustreben. Zudem sollen Angehörige entlastet werden. Ressourcenorientierte Betreuung und Behandlung. Soziale Kontakte können gepflegt und neu aufgebaut werden.
Anzahl Plätze
6 bis 8 pro Tag
Organisation
Kooperationen
- Spitex Jona-Rapperswil
- Pro Senectute
- Sozialpsychiatrischer Dienst Uznach
- Psychiatrische Kliniken St. Pirminsberg/Pfäfers und Wil
- Verein Rollstuhlbus
Zusätzliche Bemerkung
KK-Anerkennung seit 1.1.04
Qualifikationen Personal
- Co-Leitungssystem: Dipl. Pflegefachfrauen HF, Dipl. Gerontologin
- 5 Betreuerinnen
Zielgruppe
Menschen über 50 Jahre aus der Region mit dementiellen, körperlichen und ausnahmsweise psychiatrischen Einschränkungen, die zu Hause oder im Pflegeheim beherbergt und gepflegt werden.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Demenzkranke Menschen in verschiedenen Stadien können in der Tagesstätte aufgenommen werden, solange sie in der Gruppe integrierbar sind. Dies erst, nachdem ein Abklärungsgespräch durch die Leiterinnen bei den Betroffenen zu Hause erfolgte. Wir empfehlen den Betroffenen, ein ärztliches Zeugnis für den Tagesstättenaufenthalt einzuholen.
Alterslimite
Personen ab ca. 50 Jahren
Ablehnungskriterien
- Selbst- und Fremdgefährdung
- Weglaufgefahr
- Akute psychiatrische Erkrankung