Werchschüür
Schaffhauserstrasse 510 a
8052 Zürich
044 302 75 00
info@werchschuer.ch
https://www.werchschuer.ch
IV-Eingliederungswerkstatt für Menschen mit einem psychischen oder sozialen Leiden: Abklärung, Arbeitstraining, IV-/Attestausbildung und Lehre (Schreiner/in). Wohnmöglichkeiten vorhanden.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00-12.00, 13.00-17.00, Fr bis 15.30
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 14 bis Endstation Seebach
Wegbeschreibung
120 Meter von der Tramendstation Seebach entfernt
Angebot
Angebot
- Arbeitsbereich: Schnupperwochen, Berufliche Abklärungen, Arbeitstrainings, IV-Anlehren, Attestausbildung, Schreinerlehren, Geschützte Arbeitsplätze für Personen mit Erfahrung im Holzbereich (Schreinerei)
- Wohnen: Wohngemeinschaften für jeweils 3 bis 4 Personen
- Selbstständige Medikamenteneinnahme wird vorausgesetzt
Der Verein Werchschüür bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage die berufliche und soziale Ein- bzw. Wiedereingliederung von psychisch behinderten, sozial desintegrierten sowie lernbehinderten Menschen
Behandlungskonzept
Der Verein ist politisch neutral
Betreuungsschlüssel 1:
5
Anzahl Plätze
- Werk- und Ausbildungsstätten: 24
- Wohnen: 16
Entlöhnung
Leistungslohn
Massnahmen
Alle Ausbildungen sind als berufliche Massnahmen der IV oder der Justiz möglich.
Betreuungsumfang
- Werkstatt: Fachliche und betreuerische Unterstützung
- Wohnen: Begleitetes Wohnen
Aufenthaltsdauer
Wird individuell festgelegt
Kosten
- Werkstatt: IV-Kostengutsprache
- Wohnen: IV-Kostengutsprache, Selbstzahler/innen Fr. 1500.--/Monat inkl, Nebenkosten
Organisation
Qualifikationen Personal
Ausgebildetes Fachpersonal im Werkstatt- sowie im Wohnbereich
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Bund
- Kanton
- IV
Zertifizierung
- ISO
Zusätzliche Bemerkung
Interessierte fordern die Vereins-Broschüre an
Zielgruppe
Ausbildung:
-Junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen mit Lernbehinderung
Wohnplatz:
-Junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen mit Lernbehinderung
-Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen mit Lernbehinderung
Geschützte Abeitsplätze:
-Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen mit Lernbehinderung
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Ausbildung: Eignung für eine Lehre auf Niveau EBA oder EFZ in den Berufen Schreiner/in und Maler/in
- Wohnen: Bereitschaft, in einer Gruppe zu leben und die Hausordnung einzuhalten
- Geregelte Finanzierung
Alterslimite
Bis ca. 50 Jahre
Ablehnungskriterien
Akute Suchtproblematik
Anmeldeverfahren
Über telefonischen Kontakt
Beilagen
Andere Beilagen
Einfaches Bewerbungsdossier für Arbeits- und Ausbildungsplätze
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Anmeldezeitpunkt
Nach telefonischer Vereinbarung