Werkheim Neuschwende
Neuschwendi 6
9043 Trogen
+41 71 343 78 10
+41 71 343 78 07
werkheim@neuschwende.ch
https://www.werkheimneuschwende.ch
Wohnheim mit Beschäftigung für erwachsene Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung ab 18 Jahren.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr
Öffentlicher Verkehr
Mit den Appenzeller Bahnen ab HB St. Gallen bis Trogen.
Vier Postautokurse von Trogen nach Neuschwende (Haltestelle Lindenbüel)
Wegbeschreibung
Die Liegenschaft liegt auf 930 m über Meer und eineinhalb Kilometer ausserhalb des Dorfes Trogen (knapp 20 km entfernt vom Bodensee und 10 km südöstlich von St. Gallen).
Transportdienst
Nach Absprache
Angebot
Angebot
Musiktherapie, Sprachgestaltung, Heileurythmie, Rhythmische Massage
Betreuungsschlüssel 1:
2
Anzahl Plätze
31
Entlöhnung
keine
Behandlungskonzept
Wir arbeiten nach den Gesichtspunkten des anthroposophischen Menschenbildes.
Wir begleiten, fördern und unterstützen in fünf Wohngruppen die Bewohner beiderlei Geschlechts in ihrem Alltag und der Freizeitgestaltung mit dem Ziel, ihnen eine grösstmögliche Eigenständigkeit in ihrer Lebensführung zu ermöglichen.
In den fünf Werkgruppen, Gärtnerei, Werkatelier, Küche, Schreinerei und Weberei gehen die Bewohner einer regelmässigen, erwachsenengemässen Arbeit nach. Wir bieten interne Berufsausbildungen in diesen Bereichen an. Die Eigenprodukte aller Werkgruppen werden an Märkten und in Läden verkauft.
Wir pflegen einen intensiven Kontakt zum Dorf Trogen, die Bewohner nehmen an verschiedensten Aktivitäten ausserhalb des Werkheims teil, womit die sozialen Kontakte verbreitet gewährleistet sind.
Aufenthaltsdauer
Nicht beschränkt
Kosten
IV Verfügung nötig, plus Hilflosenentschädigung
Pensionspreis: Tagesansatz nach Vorgabe des Wohnkantons
Organisation
Kooperationen
VaHS (Verband anthr. Heilp. und Sozialtherapie)
INSOS
Curaviva
Ausbildungsstätten und Berufsschulen
Zertifizierung
- Eigenes QMS
- BSV
Finanzierung der Organisation
- Kanton
- IV
- Gemeinde
Qualifikationen Personal
Sozialpädagoge, Behindertenbetreuer
Fachperson Betreuung im Behindertenbereich
Zertifizierung Bemerkung
Wege zur Qualität (WzQ)
Finanzierung Bemerkung
Angehörige
Zielgruppe
Praktisch bildungsfähige Menschen beiderlei Geschlechts ab 18 Jahren mit vorwiegend geistiger Behinderung.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Nach Abschluss der Schule und in der Regel vollendetes 18. Lebensjahr
Alterslimite
Nach oben keine
Ablehnungskriterien
Rollstuhlabhängigkeit
Dauerhafte Pflegebedürftigkeit
Anmeldeverfahren
1. Vorstellungsgespräch nach Kontakt mit IV Stellen, Pro Infirmis oder anderen Institutionen,mit Angehörigen oder Vormund.
2. Vereinbarung Schnupperzeit (in der Regel drei Wochen)
3. Beschlussfassung und Vertragsunterzeichnung
4. Eintritt
5. Probezeit drei Monate
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Gesuchsempfangsstelle
Heimleitung