Wohngruppe zur Linde
Haldengutstrasse 11
8630 Rüti ZH
055 240 86 80
linde@sfgb.ch
www.sfgb.ch
Aktive Unterstützung in alltagspraktischen Tätigkeiten wie Arbeit, Freizeitgestaltung, Sozialtraining und Haushaltarbeiten für Menschen ab 18 Jahren
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
365 Tage
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn/Bus
Wegbeschreibung
5 Gehminuten vom Bahnhof Rüti entfernt.
Angebot
Angebot
Aktive Unterstützung in alltagspraktischen Tätigkeiten. Dazu gehören: Arbeit, Freizeitgestaltung, Sozialtraining, Gespräche, Haushaltarbeiten und vieles mehr.
Die Bewohner/innen arbeiten in geschütztem Rahmen an ihren individuellen Zielen. Im Vordergrund steht das Erhalten oder Erlangen einer möglichst hohen Selbstständigkeit.
Behandlungskonzept
Gemeinnützige, konfessionell neutrale Institution
Betreuungsschlüssel 1:
4
Anzahl Plätze
7
Entlöhnung
gem. Richtlinien BSV
Massnahmen
Diverse interne Arbeitsplätze in Bio-Gärtnerei, Holzwerkstatt, Haushalt, Küche und Verkaufsläden. Anlehren (IV oder BBT) in den Bereichen Gartenbau, Detailhandel, Küche und Holzverarbeitung. Anschlussprogramme wie begleitetes Wohnen sind vorhanden.
Betreuungsumfang
Mo-Fr in der Regel ca. 5-8 Std.; Sa/So keine Betreuung. Ein Pikettfelefon steht den Bewohnenden 365 Tage, 24 Std. für Notfälle zur Verfüngung. Die Betreuung erfolgt nach dem von der Stiftung entwickelten, ganzheitlichen Betreuungsmodell.
Aufenthaltsdauer
Kurz- bis Daueraufenthalt
Kosten
vergleiche Verrechnungsansätze
Organisation
Qualifikationen Personal
Erfahrene Betreuer/innen mit Ausbildung in Sozialpädagogik, Psychiatriepflege oder im Therapiebereich und Sozialpädagoginnen/-pädagogen in Ausbildung
Finanzierung der Organisation
- Kanton
- IV
- Gemeinde
Zertifizierung
- ZEWO
- ISO
Zusätzliche Bemerkung
Anmeldeunterlagen und Dokumentation sind erhältlich bei: Stiftung für Ganzheitliche Betreuung, Postfach 717, 8630 Rüti, Tel. 055 251 04 00.
Zielgruppe
Menschen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, mobil und nicht pflegebedürftig sind und gerne in einer Gemeinschaft wohnen, finden hier für kürzere oder längere Zeit ein Zuhause.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Haushalt oder die Fähigkeit und den Willen, diese zu erlernen
- Bereitschaft oder Fähigkeit, sich konstruktiv in die Gruppe einzubringen
- Arbeitspensum von mind. 50 % (Möglichkeit, in der Bio-Gärtnerei in Werrikon zu arbeiten)
Alterslimite
Mind. 18 Jahre
Ablehnungskriterien
- Akute Suchtproblematik
- Schwere geistige Behinderung
- Akute Psychose
Anmeldeverfahren
IntressentInnen melden sich bitte in unserem Sekretariat 055 251 04 00 oder direkt bei der Bereichsleitung, Frau P. Wagner, 079 568 55 00, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Beilagen
Arztzeugnis
Ja
Kontoangaben
Ja
Spezialformular
Ja
Ausbildungsbestätigung
Ja
Referenzen
Ja
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja
Anmeldezeitpunkt
Nach einem Erstegespräch und einem Besuch in der Wohngruppe ist eine Anmeldung für ein 2-Wöchiges Schnupperwohnen möglich. Das benötigte Anmeldeformular wird direkt an die Interssenten abgegeben.