Wohnheim Euw Stiftung Phönix Zug
Alte Landstrasse 129
Postfach 567
6314 Unterägeri
041 750 54 54
euw@phoenix-zug.ch
https://www.phoenix-zug.ch
Bietet Beratung und Unterstützung im Alltagsleben für Männer und Frauen im Erwachsenenalter mit psychischen Behinderungen.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Durchgehende Betreuung; ganzjährig geöffnet
Öffentlicher Verkehr
Bus von und nach Zug
Wegbeschreibung
In schöner Umgebung. nähe Bushaltestelle und Dorfkern
Angebot
Angebot
Beratung und Unterstützung bei Problemen, die mit der psychischen Behinderung in Verbindung stehen. Beratung bei der Gestaltung des Zusammenlebens im Wohnheim. Individuelle Förderplanung. Interne Beschäftigung ist für Personen, welche nicht ausser Haus arbeiten, obligatorisch. Betreuung durch externen Arzt und Sozialdienst.
Die gesunden Anteile der Bewohner/innen sollen erhalten und womöglich gefördert werden. Dazu brauchen die Bewohner/innen Reaktivierung, Eingliederung in die Gruppe und in den Alltag sowie sinnvolle Beschäftigung. Das Bezugspersonensystem unterstützt sie dabei. Zielsetzung des Heims ist es auch, den Bewohner/innen ein Zuhause mit guter Lebensqualität zu bieten.
Betreuungsumfang
Betreuung im Bezugspersonensystem. Ganztägige Betreuung und nächtlicher Pikettdienst im Haus. Ab und zu ein Angebot zur Freizeitgestaltung und einmal jährlich ein Ferienangebot.
Aufenthaltsdauer
Unbegrenzt
Kosten
Tagespauschale für im Kt.Zug angemeldete Personen 180.50 Fr.
Behandlungskonzept
Politisch und religiös unabhängige Betreuung. Konzept: Förderung im Rahmen des Möglichen, aber kein Anspruch auf vollständige Rehabilitation. Dauerwohnheim. Unsere Stiftungsmaximen lauten: wertschätzend, kompetent, zuverlässig.
Betreuungsschlüssel 1:
2
Anzahl Plätze
15 (Einzelzimmer)
Entlöhnung
gem. Richtlinien BSV
Organisation
Qualifikationen Personal
Ausgebildete Psychiatriepfleger/innen oder Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Finanzierung der Organisation
- IV
Zertifizierung Bemerkung
SQS BSV-IV 2000
Zusätzliche Bemerkung
- Regelmässige Einnahme der Medikamente.
- Personen aus dem Kanton Zug werden bei der Aufnahme bevorzugt.
Zielgruppe
Männer und Frauen im Erwachsenenalter mit psychischen Behinderungen, die Unterstützung im Alltagsleben brauchen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Aufnahmegespräch Wohnheimleitung und Begleitperson (Sozialdienst, Vormund etc.). Schnupperaufenthalt von 3 Wochen. Eine gewisse Gruppenfähigkeit und Teilnahme am Gruppenleben sowie an der Alltagsgestaltung werden vorausgesetzt.
Alterslimite
Die Aufnahme sollte vor dem AHV-Alter erfolgen.
Ablehnungskriterien
Keine Aufnahme, wenn die Suchtproblematik im Vordergrund steht, in akuten Krankheitsphasen, bei Suizidalität, Fremdgefährdung oder Pflegebedürftigkeit.