Alters- und Pflegeheim Oerlikon
Senioviva
Regensbergstrasse 165
8050 Zürich
044 466 88 50
info@senioviva.ch
https://www.senioviva.ch
Alters- und Pflegeheim Senioviva bietet 45 ältern Menschen Wohnraum. Es wird eine individuele, ganzheitliche Pflege und Betreuung geboten. Das Wohlbefinden der Bewohner ist die Kraft und das Ziel all unserer Bemühungen. Unser kleines und familiäres Heim bietet den geeigneten Rahmen für einen aufmerksamen und respektvollen Umgang mit älteren Menschen. Alle unsere Heimbewohner/innen sollen in einer liebevollen Umgebung spüren, wie wichtig uns Betreuung und Pflege ist, die sich fachlich, kompetent und sich ganzheitlich orientiert.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag
Öffentlicher Verkehr
Bus Nr. 80 (Bhf. Oerlikon - Triemlispital)
Bus Nr. 29 (Seebach - Glaubtenstrasse)
Bus Nr. 65 (Bhf. Oerlikon - Maillartstrasse)
Wegbeschreibung
Zürich-Affoltern, 2 Min. Fussweg vom Haltestelle Mötteliweg
Angebot
Angebot
Grundsätzlich ist das Alters- und Pflegeheim Neu Affoltern für alle Menschen, die Pflege oder Betreuung brauchen offen. Für Menschen mit einer schweren Demenz kann es aber vorkommen, dass unser Haus nicht die bestmögliche Lösung bieten kann.
Kriterien dazu sind selbst- oder fremdgefährdendes Verhalten oder akute psychiatrische Störungen welche einen stationären Aufenthalt in einer Klinik benötigen. Auch soll die Nachtruhe der Umgebung gewährleistet sein. Das Grunstück ist eingezäunt, desorientierte Gäste können sich ohne Gefahr im Freien aufhalten. Wir kochen täglich alles selber und verwenden Frischprodukte. Essenswünsche werden selbstverständlich berücksichtigt.
Aufenthaltsdauer
Unbegrenzt. Feriengäste sind, sofern Platz vorhanden ist, willkommen.
Kosten
Der Pensionspreis beträgt pro Tag CHF 180.00 im DZ bzw. 193.00 im EZ.
Die Pflegetaxe richtet sich nach den zu erbringenden Krankenpflegeleistungen: Die Einstufung erfolgt nach BESA
Behandlungskonzept
Wir fördern eine individuelle Alltagsgestaltung. Die Pflege des sozialen Umfeldes und die Orientierung lassen sich aber in kleinen Gruppen besser verwirklichen, deshalb legen wir viel Wert auf z.B. die gemeinsamen Mahlzeiten, gemeinsamen Ausflüge, zusammen spielen oder singen.
Bei alltäglichen Haushaltarbeiten wie Geschirrspülmaschine ausräumen oder Wohnzimmer aufräumen werden die Bewohner einbezogen. Die Biographie der Bewohner wird dabei berücksichtigt. Freie Arztwahl ist selbstverständlich, ein Hausarzt steht auf Wunsch zur Verfügung. Die familienähnliche Wohnform lädt Angehörige, Bekannte und Nachbarn zur aktiven Teilnahme ein.
Anzahl Plätze
5 Zweibettzimmer
2 Einzelzimmer
Organisation
Kooperationen
Privatklinik Uroviva, Bülach
Transport & Rettung Schweiz AG
Curaviva Kanton Zürich
Finanzierung Bemerkung
Einzelfirma
Aufnahmebedingungen
Anmeldeverfahren
Anmeldeformular auf der Webseite