Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland
BWSZO
Tösstalstrasse 36
8623 Wetzikon ZH
043 488 22 11
info@bwszo.ch
http://www.bwszo.ch
Die BWS Zürcher Oberland - eine Schule mit Zukunft
«Was soll aus mir werden?» Mit dieser Fragestellung setzen sich viele Jugendliche an der Schnittstelle Abschluss Volksschule-Berufsausbildung auseinander.
Die BWSZO in Wetzikon bietet ein interessantes freiwilliges Berufsvorbereitungjahr mit einem breiten Angebot an. Allgemeinbildung in Niveaugruppen und Fachunterricht sind je nach Klasse unterschiedlich gewichtet. Wir wollen die Jugendlichen optimal auf die Berufsausbildung vorbereiten, das heisst: sie verfügen über das notwendige Fachwissen und eine positive Arbeitshaltung und sind teamfähig. Die Zielsetzung der BWSZO lautet: Finden eines passenden und geeigneten Ausbildungsplatzes für die uns anvertrauten Jugendlichen.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo, DI + DO: 7.30-11.45 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
MI: 7.30-11.45 Uhr / Nachmittag geschlossen
FR: 7.30-11.45 Uhr / 13.30-15.00 Uhr
Öffentlicher Verkehr
Mit S5 oder S14 bis Bahnhof Wetzikon oder mit S3 bis Bahnhof Kempten, weiter mit Bus Nr 850 / 851 bis Haltestelle «Ochsen», Kempten.
Wegbeschreibung
Vom Stadtzentrum Wetzikon Richtung Bäretswil fahren. Die Schulanlage der BWSZO befindet sich nach der Kreuzung des Restaurant Ochsen, nach ca. 150m, auf der rechten Seite.
Angebot
Angebot
Das breite Schulangebot trägt den unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen der Schüler/innen Rechnung. Es stehen Klassen in folgenden Bereichen zur Auswahl:
- Schulisches Berufsvorbereitungsjahr
- Praktische Berufsvorbereitungsjahr
- Betriebliches Berufsvorbereitungsjahr
Anzahl Plätze
200
Spezialangebote
Zusätzlich bietet die BWSZO ein Berufsvorbereitungsjahr Integration für fremdsprachige 15-20-jährige Jugendliche an. Ziel ist der Erwerb von genügend Deutschkenntnissen, Verständnis für unsere Arbeitswelt und Kultur, damit der Einstieg in unsere Berufswelt gelingt.
Ergänzt wird das Angebot durch den Vorkurs Integration, einen Intensiv-Deutschkurs für Jugendliche die erst seit kurzem in der Schweiz leben.
Kosten
Fr. 200.- Einschreibegebühren
Fr. 2'800.- Elternbeitrag inkl. Materialgeld
Fr. 12'300.- Gemeindeanteil
Organisation
Finanzierung der Organisation
- Bund
Zielgruppe
Jugendliche, welche den direkten Übertritt von der Volksschule in eine Berufslehre nicht schaffen. Sie benötigen noch Zeit für die Berufswahl.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
8. oder 9. Schuljahr absolviert, wohnhaft im Kanton Zürich
Anmeldeverfahren
Anmeldeformular der BWSZO ausfüllen.
Gesuche / Formulare
Ganzes Jahr möglich
Ja