FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
Badenerstrasse 682
8048 Zürich
044 436 90 00
contact@fiz-info.ch
https://www.fiz-info.ch
Beratung und Betreuung von Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Öffentlichkeits- und politische Arbeit sowie Netzwerkarbeit in der Schweiz und in den Herkunftsländern zu den Themen Frauenmigration und Frauenhandel. Verbesserung der rechtlichen Stellung von Migrantinnen in der Schweiz.
Persönliche Beratung nach Vereinbarung; tel. Beratung Mo-Do 9.00-13.00.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Telefonisch: Mo-Do 9.00-13.00, Beratung nach Absprache
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 2 oder 3 bis Haltestelle «Bezirksgebäude», Bus Nr. 32 bis Haltestelle «Kernstrasse»
Wegbeschreibung
Kreis 4, beim Migros Wengihof
Angebot
Angebot
- Ambulante Beratung und Krisenintervention
- Intervention bei Ämtern
- Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
- Beratung: Durch den Ansatz «Hilfe zur Selbsthilfe» sollen die Handlungskompetenzen der Frauen erhöht werden
- Öffentlichkeitsarbeit: Sensibilisierung, um die Situation von Migrantinnen/Migranten in der Schweiz zu verbessern
- Durch internationale Vernetzung und Projektarbeit wird Präventionsarbeit geleistet, indem Frauen über die reellen Verhältnisse in der Schweiz informiert werden
Behandlungskonzept
Das FIZ ist ein frauenspezifischer, parteipolitisch unabhängiger Verein; das Team ist interkulturell und arbeitet parteilich. Hintergründe und Zusammenhänge zu Frauenmigration, Frauenhandel werden in die Arbeit integriert.
Aufenthaltsdauer
Das FIZ ist ein ambulantes Angebot.
Kosten
Die Beratung ist unentgeltlich. Die Tarife der Vorträge und Weiterbildungen werden mit den jeweiligen Stellen vereinbart.
Massnahmen
Je nach Situation auch Zusammenarbeit mit anderen Stellen. Auch Einleitung von Prozessen (Eheschutz, Trennungen, arbeitsrechtliche Prozesse, Frauenhandel usw.).
Betreuungsumfang
Je nach Bedarf können Frauen über einen längeren Zeitraum begleitet werden.
Anzahl Plätze
Nicht definiert, bei grossem Andrang ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen
Organisation
Qualifikationen Personal
- Ausbildung und/oder Erfahrung im entwicklungspolitischen und sozialen Bereich
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, Engagement für Migrationsfragen
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Mitgliederbeiträge
- Kirche
Zielgruppe
- Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa unabhängig ihres Aufenthaltsstatus
- Frauen, die von Frauenhandel oder anderen Ausbeutungsformen betroffen sind
- Institutionen, Organisationen, die für Rechte von Migrantinnen/Migranten eintreten
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
- Niederschwellig
- Priorität haben Frauen mit Problemen in Bezug auf Gewalt, Aufenthaltsrecht, Trennung/Scheidung, Illegalisierung und Ausschaffung, Rassismus usw.
Alterslimite
Keine
Ablehnungskriterien
Frauen mit schwerwiegenden psychischen Störungen können wir nicht adäquat begleiten.