Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme, ZFA
Alcocheck
Josefstrasse 91
8005 Zürich
043 444 77 00
info@zfa.ch
www.zfa.ch, www.alcocheck.ch
Abklärung, Beratung und Pschotherapie: Informationen, Beratungen und Therapien für Betroffene und deren Angehörige bei Alkohol- und Medikamentenproblemen. Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare, Familien, Jugendliche und Kinder sowie weitere Bezugspersonen; Krisenintervention; ärztliche Sprechstunde für spezifische Abklärungen; breites Spektrum an Gruppenangeboten für Betroffene, Angehörige und Dritte; Sachhilfe; Triage; Früherfassung; Öffentlichkeitsarbeit/Vernetzung.
Einzelangebote auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Medizinische Dienstleistungen: Psychiatrisches Konsilium für Ärztinnen und Ärzte, spezfiische Abklärungen, Diagnostik, Behandlung nach Bedarf, Indikation/Empfehlung bezüglich Pharmakotherapie, Begleitung bei ambulanten Entzügen.
Prävention: Modulare und massgeschneiderte Fortbildungsangebote, Coachings, Fachreferate etc. für Fachpersonen, Vorgesetzte, Personalverantwortliche und Teams aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich.
Erreichbarkeit
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.30-12.00 und 13.30-17.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 4, 13, 17 oder Bus Nr. 32 bis Haltestelle «Limmatplatz»
Wegbeschreibung
Kreis 5, 10 Gehminuten vom HB
Angebot
Angebot
- Information, Motivation
- Abklärung, Beratung
- Psychotherapie, Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppenangebote
- ärztliche Sprechstunde mit Diagnostik und Behandlung
- Psychiatrisches Kosilium für Ärzteschaft
- Sachhilfe
- Schulung, Coaching
- Workshops
- Sekundärprävention in NPO und PO
- Öffentlichkeitsarbeit durch Referate, Medienarbeit
- Podien, Veranstaltungen
- Erkennen und reduzieren der alkoholbedingten Symptome und Probleme (physisch, psychisch und sozial)
- Unterstützung der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung (Ressourcenmobilisierung)
- Früherkennung und Früherfassung von Suchtmittelabhängigen (Risikogruppen und soziales Umfeld)
- Information und Bewusstseinsbildung einer breiten Öffentlichkeit
Massnahmen
- Ambulante Massnahmen nach Art. 44, 62 und 63 StGB
- Vermittlung von stationären Therapien
- Triage
Betreuungsumfang
Zeitlich begrenzte Angebote (Module), flexible Angebote
Spezialangebote
- Ambulantes Alkohol-Entzugsprogramm
- Ärztliche Sprechstunde
- Psychiatrisches Konsilium
- Vielfältiges Gruppenangebot wie z.B. Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, Rückfallpräventions-Training, Kontrolliertes Trinken, Erfolgreich abstinent, Paare im Gespräch, Angehörige im Gespräch etc.
Behandlungskonzept
- Ganzheitlicher, ressourcenorientierter Ansatz
- Die Selbstbestimmung der Klientinnen/Klienten wird respektiert
- Privatrechtliche Institution (Verein)
- Alle Mitarbeiter/innen unterstehen der Schweigepflicht
- Politisch und konfessionell neutral
Kosten
Geringe Kostenbeteiligung, abgestuft nach Einkommen
Organisation
Kooperationen
Psychiatrisch-Psychologischer Dienst (PPD) der Stadt Zürich (für medizinische Dienstleistungen)
Zertifizierung
- SQS-SVAOM
- ZEWO
- QuaTheDA
Qualifikationen Personal
Fachpersonen mit anerkanntem sozialarbeiterischem bzw. psychologischem Ausbildungshintergrund und fachspezifischen Zusatzausbildungen
Finanzierung der Organisation
- Spenden
- Mitgliederbeiträge
- Kanton
- KK
- Gemeinde
Zielgruppe
- Frauen und Männer mit risikoreichem Alkoholkonsum oder einer Abhängigkeit
- Jugendliche und Kinder
- Angehörige, Partner/innen
- Arbeitgeber/innen, Institutionen
- Weitere Interessierte
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingung
Einwohner/innen der Stadt Zürich und Mitarbeiter/innen von städtischen Betrieben
Anmeldeverfahren
Telefon, E-Mail oder persönlich.
Alterslimite
Keine